Portale:
Eines für alle


[15.6.2012] Einen einheitlichen Zugang zu verschiedenen pädagogischen IT-Lösungen ermöglicht das Web-Portal LOGINEO. Zudem bietet es umfassende Datensicherheit für Schulen.

Wie begegnen Schulen den steigenden Anforderungen der hochgradig digitalisierten und vernetzten Gesellschaft? Mit welchen Technologien können sie sich für die künftigen Herausforderungen wappnen? Sucht man nach Antworten, bleibt Cloud Computing nicht lange unerwähnt. Denn das Arbeiten in der Wolke bringt entscheidende Vorteile mit sich, wie das Beispiel des kommunalen Schulportals LOGINEO zeigt, das von den IT-Dienstleistern LVR-InfoKom, regio iT und dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) angeboten wird.

Verlagerung in die Cloud spart Zeit und Geld

So liegen speziell für Bildungseinrichtungen die Vorteile von Cloud Computing auf der Hand, denn die Auslagerung von selbst verwalteter IT-Infrastruktur ins
Internet spart Zeit und Geld – für die Anschaffung und Verwaltung von IT sowie die Speicherung, Aktualisierung und Wartung der benötigten Anwendungen. Darüber hinaus erleichtern viele Cloud-Anwendungen den orts- und zeitunabhängigen Austausch von Dateien und somit die Zusammenarbeit der User.
Über das webbasierte Portal LOGINEO, welches im Februar 2012 präsentiert wurde, können verschiedene IT-Lösungen für pädagogische und administrative Schulprozesse je nach individuellen Anforderungen zentral angefordert und eingebunden werden, unter anderem Stundenplan-Software und Schulverwaltungsprogramme. Zusammen mit den enthaltenen Basisfunktionalitäten, wie Datei-Management-System, E-Mail-Services, Mediensuche, Kalender und dem edu-sharing-System für den Austausch von Lern- und Wissensinhalten, können die jeweiligen Bedürfnisse optimal abgedeckt werden.

Alle Komponenten auf einen Klick

So stehen den Schulen mit einem Klick alle notwendigen Komponenten und Daten zur Verfügung: Nach einmaliger Anmeldung bei LOGINEO kommt der Anwender über eine zentrale Oberfläche einfach in die ausgewählten Anwendungen. Möglich wird dies, da im Hintergrund die Bündelung und Synchronisation der verschiedenen Systeme in einem kommunalen Rechenzentrum erfolgt. Betrieb und Systempflege der Schul-IT können so weitgehend ausgelagert werden. Des Weiteren werden die sensiblen Daten in den kommunalen Hochsicherheitsrechenzentren der Partner zentral gespeichert und web­basiert zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise wird den Schulen das Thema Datenschutz und -sicherheit vollständig abgenommen. Alles, was die Anwender in Schulen oder auch zu Hause benötigen, ist ein Computer mit Internet-Zugang und Passwort.
Mit seinem offenen und integrativen Portalcharakter schließt LOGINEO eine Lücke in dem sehr heterogenen Bereich der Schul-IT. Erstmalig erhalten alle Schulen in Deutschland über ein einziges System direkten Zugang zu zahlreichen Software-Lösungen. Zu diesem Zweck soll die Bandbreite der wählbaren Produkte kontinuierlich erweitert werden. Damit bietet das neue Portal auch den Anbietern von Schul-IT-Produkten eine attraktive Plattform, um ihre Lösungen direkt und bundesweit zentral zur Verfügung stellen zu können.

Gute Perspektiven

Ob die LOGINEO-Partner ihr ambitioniertes Ziel, nämlich den sinnvollen und effizienten Einsatz von Schul-IT entscheidend zu fördern, tatsächlich erreichen, wird die Zukunft zeigen. Die Perspektiven sind jedenfalls gut, denn das Konzept des Cloud Computing birgt ein großes Zukunftspotenzial – nicht zuletzt für den in engen wirtschaftlichen Grenzen agierenden Schulsektor.

Robert Helfenbein ist Marketing Manager PR und Kommunikation bei LVR-InfoKom, Köln.

http://www.logineo.de
Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe von Kommune21 im Schwerpunkt Schul-IT erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren.  (Deep Link)

Stichwörter: Schul-IT, LVR-InfoKom, Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN), regio iT, Cloud Computing, Portale



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Baden-Württemberg: Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet
[17.4.2024] Mit der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW stellt Baden-Württemberg seinen Lehrkräften Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht zentral zur Verfügung. Nun geht ein weiterer Baustein, der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte, vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Er umfasst Funktionen wie E-Mail, Kontaktverwaltung, Kalender, Dateiablage und Office-Tools. mehr...
In Baden-Württemberg wird der Arbeitsalltag der Lehrkräfte (noch) digitaler: Der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht in Betrieb.
Hamburg: Leitlinien zur KI-Nutzung in der Schule
[9.4.2024] Leitlinien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Schule hat jetzt die Hamburger Schulbehörde veröffentlicht – sie sind online als E-Publikation abrufbar. 
 mehr...
Bitkom: Digitale Vorreiterschulen ausgezeichnet
[15.3.2024] Elf weitere Schulen in Deutschland dürfen sich mit der vom Bitkom verliehenen Auszeichnung Smart School schmücken. Erstmals wurde beim diesjährigen Wettbewerb die Sonderkategorie Künstliche Intelligenz bewertet. mehr...
Hamburg: Mit Avatar im Klassenzimmer
[21.2.2024] In Hamburg ermöglicht ein digitales Schulprojekt langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme und die Interaktion mit Mitschülern und Freunden im Klassenzimmer – per Miniroboter. Das Projekt wurde nun von der Hamburger Schulbehörde übernommen und erweitert. mehr...
Das Hamburger Projekt Karlsson ermöglicht langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme per Mini-Roboter.
Dortmund: Digitale Teilhabe für alle
[19.2.2024] Hinsichtlich der digitalen Ausstattung von Schulen nimmt Dortmund deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Das geht aus zwei jetzt vorliegenden Berichten zur Digitalisierung und Bildung hervor. Die Stadt bringt digitale Bildung aber auch für andere Zielgruppen voran. mehr...