Kreis Friesland:
Grünes Licht für Online-Beteiligung


[13.7.2012] Einstimmig hat sich der Kreistag des Landkreises Friesland für mehr Online-Bürgerbeteiligung ausgesprochen. Im November soll die Plattform LiquidFriesland starten.

Frieslands Landrat Sven Ambrosy: „Wir machen uns auf den Weg zu noch mehr Transparenz und Bürgernähe.“ Die Weichen für mehr Online-Bürgerbeteiligung hat nun der Kreistag des Landkreises Friesland gestellt. Nach der einstimmigen Entscheidung ist der Weg nun frei für die Einführung der Software LiquidFeedback. Mithilfe dieser Plattform sollen Bürger künftig sowohl über eigene Initiativen als auch über Vorlagen der Kreisverwaltung abstimmen können. Ergebnisse und Anregungen sollen nach klar definierten Regeln in die verbindlichen Entscheidungen der ehrenamtlichen Politik einfließen (wir berichteten). Wie die Kommune mitteilt, soll die Plattform nach ergänzenden Programmierarbeiten unter dem Namen LiquidFriesland im November 2012 für alle Friesländer zugänglich sein. Die Kreisverwaltung wird den Einsatz der Software bis dahin noch mit den entsprechenden Beteiligungsparagraphen im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz verknüpfen und dafür sorgen, dass sowohl Meinungsbilder über die Pläne der Verwaltung als auch eigene Initiativen der Bürger aus dem Online-Portal in die Beratungen und Entscheidungen der Fachausschüsse und des Kreistages eingehen. „Für diese breite Unterstützung unserer Kreistagsabgeordneten bin ich sehr dankbar“, sagte Frieslands Landrat Sven Ambrosy nach der Abstimmung. „Dieser Tag hat noch einmal ganz deutlich gezeigt: Alle gemeinsam machen wir uns hier auf den Weg zu noch mehr Transparenz und Bürgernähe.“ (cs)

http://www.friesland.de

Stichwörter: E-Partizipation, Kreis Friesland, Bürgerbeteiligung, LiquidFriesland, LiquidFeedback

Bildquelle: Kreis Friesland

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Hünfeld: InfoPin informiert Bericht
[26.5.2023] Über die Plattform InfoPin informiert die Stadt Hünfeld über wichtige Haushaltsmaßnahmen, auch ein Mängelmelder ist integriert. Ein Ausbau des Angebots ist in Arbeit. mehr...
InfoPin bereitet Hifäller Projekte grafisch auf.
Hamburg: Neue Wege bei der Bürgerbeteiligung
[4.5.2023] Mit einer Erweiterung ihres digitalen Partizipationssystems DIPAS erprobt die Stadt Hamburg, städteplanerische Rahmenbedingungen und Planungsvorhaben mithilfe von raumbezogenen, geodatenbasierten Geschichten zu vermitteln. Die Entwicklung geht jetzt in die Pilotphase. mehr...
Ein Schritt in einer DIPAS story auf dem Touchtable: Storytelling soll helfen, Daten in Bürgerbeteiligungsverfahren zu kontextualisieren.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung in der Praxis
[27.4.2023] Das Unternehmen wer denkt was lädt Ende Juni zu einer Fachkonferenz zum Thema „Mitreden, mitgestalten, mitmachen?! Kommunale Bürgerbeteiligung in der Praxis“ ein. mehr...
Worms: Ideen für die Smart City gesucht
[18.4.2023] Auf dem Weg zur Smart City bezieht die Stadt Worms auch ihre Bürger ein. Diese können aktuell den ersten Entwurf der Wormser Digitalstrategie kommentieren und eigene Ideen und Vorschläge für Smart-City-Vorhaben einbringen. mehr...
Worms wird smart, aber wie? Zwei neue Mitmach-Formate laden zum Beteiligen ein.
Mettmann: Bürgerportal gestartet
[13.4.2023] Das neue Bürgerportal der Stadt Mettmann informiert die Einwohner künftig über alle wichtigen Vorhaben, Entscheidungen und Projekte in ihrer Stadt. mehr...
Mettmann: Das Bürgerportal steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Aktuelle Meldungen