Giesecke & Devrient:
Zertifikat für Sicherheit


[3.8.2012] Das neues Chipkarten-Betriebssystem von Giesecke & Devrient ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden.

Die Firma Giesecke & Devrient (G&D) bietet als nach eigenen Angaben erster Hersteller von Ausweissystemen weltweit eine Lösung für die neuen Sicherheitsfunktionen in elektronischen Reisepässen sowie Aufenthaltstiteln und ID-Karten nach dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) neu definierten Anforderungsprofil an. Ein entsprechendes Zertifikat für das Chipkarten-Betriebssystem STARCOS 3.5 hat das BSI dem Unternehmen jetzt erteilt. Neu an diesem Anforderungsprofil ist laut Firmenangaben die Unterstützung des PACE-Protokolls (Password Authenticated Connection Establishment) jetzt auch bei Pässen. „Das PACE-Verfahren sorgt für einen hochsicheren Verbindungsaufbau zwischen kontaktlosem Chip im Ausweis und Lesegerät. Die Daten werden verschlüsselt ausgetauscht. Für Hacker wird ein unerlaubtes Mitlesen oder nachträgliches Entschlüsseln der Datenkommunikation unmöglich“, erklärt Hermann Sterzinger, Leiter der Division Government bei Giesecke & Devrient. Ab Dezember 2014 wird die Anwendung von PACE in elektronischen Reisepässen und Aufenthaltstiteln in EU-Ländern verpflichtend. (cs)

http://www.gi-de.com

Stichwörter: IT-Sicherheit, Giesecke & Devrient (G&D), Zertifikat, elektronische Identität (eID)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
krz/HiScout: IT-Sicherheits-Management auslagern
[26.9.2023] Eine neue Dienstleistung des Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) auf Basis der GCR-Suite von HiScout soll Kommunen bei der Einführung eines Management-Systems zur IT-Sicherheit entlasten. mehr...
Berlin: Angriff auf Hauptstadtportal
[25.9.2023] Das Hauptstadtportal berlin.de wurde zur Zielscheibe eines DDoS-Angriffs. Auf der Website finden sich Behördeninformationen, das Portal ist aber auch der Einstieg zu Online-Behördendiensten. Der Zugang war gestört, einen Datenabfluss gab es nicht. mehr...
Umfrage: Status von cloudbasierten IT-Diensten
[19.9.2023] IT-Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung können ab sofort an einer Online-Befragung zum Status quo der Nutzung von cloudbasierten IT-Diensten teilnehmen. Ziel des Forschungsprojekts der Universität Regensburg ist es, das IT-Sicherheitsmanagement von Public-Cloud-Services in Behörden zu verbessern. mehr...
Märkischer Kreis: IT-Sicherheitskonzept in der Praxis
[15.9.2023] Die Cyber-Sicherheitslage bleibt angespannt. Und immer öfter ist der Public Sector von Angriffen betroffen. Dies belegen aktuelle Studien ebenso wie die Fälle der jüngsten Zeit. Wie sich eine Verwaltung – bisher erfolgreich – absichern kann, zeigt beispielhaft der Märkische Kreis. mehr...
Die Verwaltung im Märkischen Kreis legt viel Wert auf IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit: Cybersicherheitskompass für Kommunen
[13.9.2023] Institutionen des Bundes und der Länder stellen verschiedene Leistungen bereit, um Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Informationssicherheit und Resilienz zu stärken. Eine interaktives Verzeichnis speziell für Kommunen bietet jetzt einen Überblick. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen