Veranstaltung:
Termin für Zukunft Kommune steht


[26.4.2013] Mit einem neu strukturierten Angebot und Programm will die Fachmesse Zukunft Kommune im nächsten Jahr an den Start gehen. Ein Termin im Oktober wurde jetzt bekannt gegeben.

Der neue Termin für die Fachmesse Zukunft Kommune steht: Sie soll vom 8. bis 9. Oktober 2014 in Karlsruhe stattfinden. Das hat jetzt der Veranstalter spring Messe mitgeteilt. Die Messe, die sich speziell an kommunale Vertreter aus dem süddeutschen Raum wendet (wir berichteten), will mit einem erweiterten Portfolio an den Start gehen. So sollen künftig die Bereiche Verwaltungsmanagement, Finanzierungsmanagement und öffentliche Dienstleistungen als zentrale Bausteine der Daseinsfürsorge abgedeckt werden. „Kommunen sehen sich heute vor der Notwendigkeit, innovative Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen anzubieten, um im Wettbewerb der Standorte zu bestehen. Um diese Services erbringen zu können, muss sich eine Kommune effizient organisieren und entsprechende Finanzierungsquellen erschließen. Daraus ergeben sich konsequent die drei Ausstellungs- und Forenbereiche der Zukunft Kommune 2014: Öffentliche Dienstleistungen, effizientes Verwaltungsmanagement und Finanzierung“, erläutert Michael Heipel, Geschäftsführer des Veranstalters, das Konzept. Geplant sind unter anderem Fachvorträge, Workshops und Konferenzen zu den Themenbereichen Verwaltung und Recht, Mobilität und Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Bevölkerung und Soziales, Stadtplanung und -entwicklung sowie Umwelt und Nachhaltigkeit. Im Vorfeld der Messe plant spring Messe in verschiedenen Städten Vortragsabende. Neben der Vermittlung von Informationen und Diskussionen zu einem jeweils aktuellen Thema sollen diese Events dazu dienen, die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch unter den kommunalen Vertretern zu fördern. Der Auftakt soll im Oktober 2013 in Karlsruhe stattfinden. (cs)

http://www.zukunft-kommune.de
http://www.messe.org

Stichwörter: Kongresse, Messen, spring Messe Management, Zukunft Kommune



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
KGSt-Forum 2023: Auf dem Weg in die Netzwerkkommune
[11.9.2023] Vom 27. bis 29. September findet erneut das KGSt-Forum im Congress Center Hamburg statt, auch ein virtueller Besuch ist möglich. Auf die Teilnehmenden warten rund 100 Einzelveranstaltungen, eine integrierte Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. mehr...
Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen