Kreis Cloppenburg:
Pilot für neues Kfz-Zulassungsverfahren


[27.5.2013] Der Kreis Cloppenburg soll ab Juli als Pilotkunde mit dem neuen Kfz-Zulassungsverfahren KDO-KFZ in den Produktivbetrieb starten. Bis Jahresende sollen dann alle weiteren Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg folgen.

Die Entwicklung des neuen Kfz-Zulassungsverfahrens KDO-KFZ beziehungsweise DZ-Kommunalmaster Fahrzeug, an dem die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) seit rund zwei Jahren gemeinsam arbeiten (wir berichteten), befindet sich auf der Zielgeraden. Wie die Projektpartner mitteilen, wird im Juli der Kreis Cloppenburg als erste Zulassungsstelle auf das Verfahren umstellen, bis zum Jahresende sollen dann alle weiteren KDO-Kunden folgen. „Wir sind gespannt, aber sehr optimistisch, dass alles störungsfrei abläuft“, erklärt Detlef Meyer, verantwortlicher KDO-Projektleiter. „Ein Roll-out ist natürlich immer eine besondere Herausforderung. Aber durch die gute Partnerschaft mit der DZBW sind wir auch personell so gut besetzt, dass wir unsere Kunden in der Einführungsphase intensiv begleiten können.“ Mit den ersten Kunden seien bereits Kick-off-Termine veranstaltet, vorbereitende Arbeiten abgestimmt und erste Schulungen durchgeführt worden. Ihre Partnerschaft im Bereich Kfz-Zulassung wollen KDO und DZBW nach eigenen Angaben auch nach dem Roll-out des neuen Verfahrens fortsetzen. (bs)

http://www.lkclp.de
http://www.kdo.de
http://www.datenzentrale.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), Kfz-Zulassung, Kreis Cloppenburg



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen