Kreis Soest:
Website in neuem Gewand


[27.8.2013] Das überarbeitete Online-Portal des Kreises Soest soll mit neuer Struktur, mobiler Version sowie Barrierefreiheit für mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen.

Mit überarbeitetem Portal präsentiert sich der Kreis Soest jetzt benutzerfreundlicher im Internet. Der Kreis Soest präsentiert sich jetzt mit einem neuen Internet-Auftritt. Die Website ist laut Kreisangaben komplett neu strukturiert worden, außerdem wurden rund 400 Texte überarbeitet und die Suche verfeinert. Smartphone-Nutzer profitieren darüber hinaus von einer mobilen Variante. „Die Informationen sind so strukturiert und bezeichnet, dass sie auch für Bürgerinnen und Bürger gut auffindbar sind, nicht nur für uns Experten aus der Verwaltung“, erklärt Mathias Keller, Online-Redakteur in der Pressestelle des Kreises. Dazu gehöre auch, dass jeder Text in bürgerfreundlicher Sprache formuliert und fast jede Information mit maximal drei Klicks zu finden sei. Landrätin Eva Irrgang fügt hinzu: „Mit dem neuen Internet-Auftritt bleiben wir am Puls der Zeit. Pressemitteilungen können nun um zusätzliche Informationen wie Frage-Antwort-Listen, weiterführende Links und Hintergrundinformationen ergänzt werden.“ Auch das neue Beschwerde-Management in Form des Servicebarometers (wir berichteten) finde hier eine geeignete Plattform, so die Landrätin. Wie die nordrhein-westfälische Kommune weiter mitteilt, hat die Pressestelle des Kreises ein Jahr lang an der neuen Website gearbeitet. Diese wurde konsequent barrierearm programmiert. Das Design hat IT-Dienstleister Citkomm entwickelt und umgesetzt. Bis Ende 2013 sollen weitere Web-Seiten des Kreises Soest auf das neue Design umgestellt werden. (ve)

http://www.kreis-soest.de
http://www.citkomm.de

Stichwörter: Portale, CMS, Citkomm, Kreis Soest, Barrierefreiheit, Eva Irrgang

Bildquelle: Wilhelm Müschenborn/Pressestelle Kreis Soest

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
München: Arbeitsplatz flexibel buchen Bericht
[9.6.2023] Die Stadt München hat den Einsatz der Sharing-Plattform klink für die Buchung von Büroarbeitsplätzen erprobt. Ergebnis: Die Lösung hilft, attraktive Arbeitsbedingungen zu fördern und die Nutzung vorhandener Büroflächen zu optimieren. mehr...
Die Anwendung zeigt Mitarbeitenden, wo welche Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Mecklenburg-Vorpommern: Vier Jahre MV-Serviceportal
[7.6.2023] Seit seinem Launch vor vier Jahren entwickelt sich das MV-Serviceportal langsam, aber stetig weiter. Inzwischen werden knapp 300 Verwaltungsleistungen angeboten, zahlreiche Behörden sind angeschlossen. Auch die Nutzerzahlen steigen. mehr...
Berlin: Hauptstadtportal mit neuem Design
[6.6.2023] Optisch überarbeitet ist jetzt der Berliner Internet-Auftritt online. Benutzerfreundlichkeit und eine klare Sprache standen im Fokus des Relaunches. Gesuchte Informationen sollen nun auf kürzeren Wegen zu finden sein. mehr...
In neuem Design erscheint das Berliner Online-Portal.
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
Aktuelle Meldungen