ekom21:
Entscheidung für Interamt


[23.8.2013] Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Personalrekrutierung und Bewerber-Management künftig Interamt, das übergreifende Stellenportal des öffentlichen Dienstes von Betreiber Vivento.

Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Recruiting und Bewerber-Management künftig das Stellenportal Interamt von Vivento. Für die Personalrekrutierung und das Bewerber-Management nutzt der kommunale IT-Dienstleister ekom21 künftig das Stellenportal Interamt. Mehrere hessische Kommunen, darunter Frankfurt am Main, der Kreis Darmstadt-Dieburg (wir berichteten) oder der Wetteraukreis, betreiben bereits E-Recruiting mit dem verwaltungs- und fachübergreifenden Stellenportal des öffentlichen Dienstes. „Die positiven Erfahrungen dort haben uns veranlasst, Interamt genauer anzuschauen und allen hessischen Kommunen zugänglich zu machen“, so ekom21-Geschäftsführer Bertram Huke. Mit rund 550 kommunalen Kunden und 30.000 Anwendern ist ekom21 eigenen Angaben zufolge der drittgrößte IT-Dienstleister des öffentlichen Dienstes in Deutschland. An Interamt habe überzeugt, dass die Auswahlprozesse sowie das Bewerber-Management mithilfe der Plattform effizienter und moderner gestaltet werden können. „Das wollen wir einerseits für uns nutzen, aber eben auch an unsere Kunden weitergeben", erklärt Huke weiter. Wie Interamt-Betreiber Vivento meldet, finden noch diesen Monat die Mitarbeiterschulungen statt. Anfang September 2013 soll das System dann live gehen. (ve)

http://www.ekom21.de
http://www.interamt.de
http://www.vivento.de

Stichwörter: Personalwesen, Vivento, ekom21, Interamt, Bewerber-Management, Hessen

Bildquelle: Vivento, Deutsche Telekom AG

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Wolters Kluwer: Rechtssichere Stellenbewertung
[1.6.2023] Wolters Kluwer erweitert die Produktfamilie eGovPraxis um eine digitale Stellenbewertung. Dazu wurde das Rechtsinformationsmodul Kasaia des Anbieters Picture integriert. mehr...
Personalgespräch: Wolters Kluwer erweitert die eGovPraxis-Produktreihe um eine digitale Stellenbewertung.
krz: Ula-App bewährt sich im Personalbereich
[31.5.2023] Die vom krz entwickelte Unterlagen-App Ula erlaubt die datenschutzkonforme Weitergabe von Dokumenten per Smartphone. Zum Einsatz kommt Ula im Kontakt zwischen Bürgern und Behörden – aber auch bei internen Prozessen, so beim Kreis Minden-Lübecke, der Ula im Personalbereich nutzt. mehr...
Die Unterlagen-App Ula bewährt sich inzwischen auch im internen Gebrauch bei Unternehmen und Behörden.
Hamburg: Neue Karriere-Website ist online
[25.5.2023] Mit einer neu gelaunchten Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als attraktive Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte unterschiedlichster Berufe gewinnen. Eine Marketingkampagne begleitet den Launch des Portals. mehr...
Mit einer neuen Karriere-Website will sich die Stadt Hamburg als vielseitige Arbeitgeberin präsentieren und Fachkräfte gewinnen.
E-Signatur: Zeitnahe Zustimmung Bericht
[19.5.2023] Das Schulwerk der Diözese Augsburg nutzt die Lösung d.velop sign, um bei der Neueinstellung von Lehrkräften die schriftliche Zustimmung der Mitarbeitervertretungen digital einzuholen. Der Vorgang konnte dadurch deutlich beschleunigt werden. mehr...
Dem Schulwerk unterstehen unter anderem Schulen in Augsburg.
Solingen: Mit SAP in die Cloud
[30.3.2023] In der Stadt Solingen gingen jüngst zwei cloudbasierte HR-Lösungen von SAP live. Damit will die Stadt ihr Potenzial in diesen Bereichen weiter ausbauen und interne Prozesse optimieren. Umgesetzt wurde das Vorhaben vom HR-Spezialisten Zalaris. mehr...