ekom21:
Entscheidung für Interamt


[23.8.2013] Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Personalrekrutierung und Bewerber-Management künftig Interamt, das übergreifende Stellenportal des öffentlichen Dienstes von Betreiber Vivento.

Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Recruiting und Bewerber-Management künftig das Stellenportal Interamt von Vivento. Für die Personalrekrutierung und das Bewerber-Management nutzt der kommunale IT-Dienstleister ekom21 künftig das Stellenportal Interamt. Mehrere hessische Kommunen, darunter Frankfurt am Main, der Kreis Darmstadt-Dieburg (wir berichteten) oder der Wetteraukreis, betreiben bereits E-Recruiting mit dem verwaltungs- und fachübergreifenden Stellenportal des öffentlichen Dienstes. „Die positiven Erfahrungen dort haben uns veranlasst, Interamt genauer anzuschauen und allen hessischen Kommunen zugänglich zu machen“, so ekom21-Geschäftsführer Bertram Huke. Mit rund 550 kommunalen Kunden und 30.000 Anwendern ist ekom21 eigenen Angaben zufolge der drittgrößte IT-Dienstleister des öffentlichen Dienstes in Deutschland. An Interamt habe überzeugt, dass die Auswahlprozesse sowie das Bewerber-Management mithilfe der Plattform effizienter und moderner gestaltet werden können. „Das wollen wir einerseits für uns nutzen, aber eben auch an unsere Kunden weitergeben", erklärt Huke weiter. Wie Interamt-Betreiber Vivento meldet, finden noch diesen Monat die Mitarbeiterschulungen statt. Anfang September 2013 soll das System dann live gehen. (ve)

http://www.ekom21.de
http://www.interamt.de
http://www.vivento.de

Stichwörter: Personalwesen, Vivento, ekom21, Interamt, Bewerber-Management, Hessen

Bildquelle: Vivento, Deutsche Telekom AG

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Schleswig-Holstein: Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung
[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen.
München: Talentmanagement Suite gestartet
[15.8.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen
[4.8.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...
Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden
[27.7.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...
Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
[19.7.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...
Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.