Sachsen:
Verkehrsinfos online


[27.8.2013] Der Freistaat Sachsen hat ein neues Verkehrsinformationssystem freigeschaltet. Das Portal führt Baustellen- und Sperrinformationen verschiedener Verkehrsbehörden im Land zusammen. Straßenbaumaßnahmen sollen damit in Zukunft noch besser koordiniert werden können.

Im Auftrag des Sächsischen Verkehrsministeriums haben das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und die Firma LISt ein neues Verkehrsinformationssystem für den Freistaat entwickelt. Das System bietet nach Angaben des LASuV in Echtzeit eine Gesamtübersicht über alle Baustellen- und Sperrinformationen, welche die verschiedenen Verkehrsbehörden in Sachsen bisher separat erstellen und veröffentlichen. Die landesweite Verknüpfung der Daten und die einheitliche Kartendarstellung sollen künftig unter anderem die Arbeit von Polizei, Rettungsdiensten, Verkehrsbehörden und den Betriebsdiensten der Baulastträger erleichtern, indem etwa Straßenbaumaßnahmen oder Umleitungsplanungen noch besser koordiniert werden können. Konflikte zwischen Baumaßnahmen unterschiedlicher Behörden, zum Beispiel eine Baustelle innerhalb einer Umleitung, sollen der Vergangenheit angehören. Auch den Verkehrsteilnehmern stehe mit dem neuen System eine übersichtliche und alle Straßenklassen umfassende Karte zur Verfügung. Im Rahmen des Probebetriebs der Beta-Version will das Landesamt für Straßenbau und Verkehr zunächst das Zusammenspiel aller beteiligten Straßenbau- und Verkehrsbehörden testen und den Zuspruch der privaten Nutzer abwarten. Zudem werde schrittweise die Integration der Datensätze von Baumaßnahmen der kreisfreien Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie der Großen Kreisstädte erfolgen, welche in der Beta-Version des Verkehrsinformationssystems aus technischen Gründen noch nicht enthalten sind. Die Gesamtkosten für das Projekt Verkehrsinfo Sachsen belaufen sich auf rund 350.000 Euro für Einrichtung und Lizenz zuzüglich der Kosten für die jährliche Wartung und Anwenderbetreuung. (bs)

http://www.lasuv.sachsen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Sachsen, Verkehrswesen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen