Bürgerservice-Portal:
Nutzerkreis und Angebot erweitert


[29.8.2013] Das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) kommt jetzt auch im unterfränkischen Maßbach zum Einsatz. Als neue Anwendung wird zudem eine Lösung für das Termin-Management in das Portal integriert.

Als erste Kommune im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen hatte sich vor rund einem Jahr die Verwaltungsgemeinschaft Maßbach für das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) entschieden (wir berichteten). Wie die AKDB berichtet, ist das Portal ab sofort über die Website der Verwaltungsgemeinschaft erreichbar. Die rund 7.000 Einwohner der Kommune können sich via neuem Personalausweis (nPA), Lesegerät und individueller PIN rechtssicher legitimieren und dann unter anderem Meldebestätigungen, Aufenthaltsbescheinigungen oder Führungszeugnisse online bei der Verwaltung beantragen. Bürgermeister Johannes Wegner: „Damit erweitern wir unser Angebot an Online-Bürgerservices und reagieren auf die veränderten Bedürfnisse unserer Bürger nach flexiblen und sicheren Verwaltungsdienstleistungen.“
Wie die AKDB außerdem mitteilt, wird das Bürgerservice-Portal demnächst um eine Lösung für das Termin- und Ressourcen-Management ergänzt. Dazu werde das Smart ServiceCenter von Anbieter Wilken in das Portal integriert. Die Lösung könne etwa zur Online-Terminvergabe bei Bürgerdiensten oder bei der Belegung von Veranstaltungsräumen eingesetzt werden. „Dieses System vereinfacht die Kommunikation mit den Bürgern deutlich: Sie sehen im Internet nicht nur sofort, wann welche Termine oder Ressourcen verfügbar sind, sondern können diese dann auch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter reservieren“, erklärt AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth. Mit der Software können nach Angaben der AKDB auch komplexere Abläufe im Besucher-Management abgebildet werden, so beispielsweise im Bürgerbüro, in der Wohngeldverwaltung, im Bauamt oder im Ausländerwesen. „Damit bieten wir den Kommunen ein Werkzeug, das die Service-Qualität und Bürgernähe deutlich erhöhen kann, ohne dass dafür ein großer technischer Aufwand betrieben werden muss“, so Schroth abschließend. Für Anbieter Wilken ist die Zusammenarbeit nach eigenen Angaben ein weiterer wichtiger Schritt bei der Etablierung des Smart ServiceCenters als Standard für die kommunale Terminverwaltung. „Die Entscheidungen der drei kommunalen Datenverarbeiter in Baden-Württemberg und jetzt auch der AKDB in Bayern belegen, dass wir eine praxisgerechte Lösung geschaffen haben, mit dem sich die Prozesse zwischen Kommune und Bürger deutlich verbessern lassen“, so Geschäftsführer Folkert Wilken. Das System ist bereits erfolgreich im gemeinsamen ServiceCenter Neue Mitte der Stadt Ulm und der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm sowie bei der Stadt Nürnberg im Einsatz. (bs)

http://www.buergerserviceportal.de/bayern/vgmassbach
http://www.akdb.de
http://www.wilken.de

Stichwörter: Portale, CMS, Wilken, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Bürgerservice, Maßbach, Termin-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
München: Arbeitsplatz flexibel buchen Bericht
[9.6.2023] Die Stadt München hat den Einsatz der Sharing-Plattform klink für die Buchung von Büroarbeitsplätzen erprobt. Ergebnis: Die Lösung hilft, attraktive Arbeitsbedingungen zu fördern und die Nutzung vorhandener Büroflächen zu optimieren. mehr...
Die Anwendung zeigt Mitarbeitenden, wo welche Arbeitsplätze zur Verfügung stehen.
Mecklenburg-Vorpommern: Vier Jahre MV-Serviceportal
[7.6.2023] Seit seinem Launch vor vier Jahren entwickelt sich das MV-Serviceportal langsam, aber stetig weiter. Inzwischen werden knapp 300 Verwaltungsleistungen angeboten, zahlreiche Behörden sind angeschlossen. Auch die Nutzerzahlen steigen. mehr...
Berlin: Hauptstadtportal mit neuem Design
[6.6.2023] Optisch überarbeitet ist jetzt der Berliner Internet-Auftritt online. Benutzerfreundlichkeit und eine klare Sprache standen im Fokus des Relaunches. Gesuchte Informationen sollen nun auf kürzeren Wegen zu finden sein. mehr...
In neuem Design erscheint das Berliner Online-Portal.
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen