Disy Informationssysteme:
Mit GIS 2go auf der Intergeo


[26.9.2013] Eine neue Lösung, mit der Karten aus ArcGIS Desktop heraus auf ein iPad oder Android-Tablet übertragen werden können, hat das Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt. Vorgestellt wird GIS 2go auf der Intergeo in Essen.


Das Unternehmen Disy Informationssysteme präsentiert auf der Kongressmesse Intergeo (8.-10. Oktober 2013, Essen), seine Neuentwicklung GIS 2go (Halle 1, Stand D1.045). Die Software ist nach Angaben des Herstellers die weltweit erste Lösung, mit welcher Karten aus der Anwendung ArcGIS Desktop von Anbieter Esri auf ein iPad oder Android-Tablet übertragen werden können. Über das GIS 2go-Add-in werden die Datenauswahl, der Kartenexport und der Re-Import über die Cloud gesteuert. Mithilfe der zugehörenden App „Cadenza Mobile GIS 2go“ können die Nutzer auf die Karten mit allen Sachdaten zugreifen – auch wenn keine Netzverbindung besteht. Wie Disy weiter mitteilt, können sich Anwender auf dem Tablet interaktiv in der Karte bewegen, Objektattribute aufrufen, mit dem grafischen Notizbuch Punkte, Linien und Flächen einzeichnen oder per GPS tracken, diese mit Fotos und Audio- oder Video-Aufnahmen ergänzen sowie kommentieren. Die mobil erfassten Informationen würden später in ArcGIS Desktop importiert und in die Datenhaltung übernommen. Interessenten können online einen persönlichen Demo-Account anfordern. (bs)

http://www.gis2go.de
http://www.disy.net
http://www.intergeo.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Disy Informationssysteme, ESRI, Intergeo 2013, mobile Solutions



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Mannheim: Geoportal und Stadtplan überarbeitet
[14.9.2023] Geoportal und Stadtplan der Stadt Mannheim stehen überarbeitet zur Verfügung. Neben neuen Anwendungen lag der Schwerpunkt auf der übersichtlichen Anordnung und schnellen Suche. mehr...
Brandenburg: Elektronisches Wasserbuch veröffentlicht
[12.9.2023] Das Informationssystem für Daten rund um das Thema Wasser in Brandenburg hat eine Ergänzung erhalten: Ab sofort können dort auch Informationen zu Wasserrechten abgerufen werden. Die erforderlichen Daten werden sukzessive eingepflegt. mehr...
Trier: Dritte Dimension fürs Geoportal
[31.8.2023] Das Geoportal von Trier ist um eine neue Funktion erweitert worden: ein maßstabsgenauer digitaler Zwilling der Stadt kann – in zwei verschiedenen Ansichten – betrachtet werden. Das Projekt ist Teil der Smart-City-Strategie der Kommune. mehr...
Ab sofort ist im Geoportal der Stadt Trier ein dreidimensionales Stadtmodell abrufbar.
Landkreistag NRW: Geodaten für Digitalisierung unverzichtbar
[31.8.2023] Mit der Bedeutung von Geo-Informationen im Kontext der Digitalisierung beschäftigt sich ein aktuelles Positionspapier des Landkreistags Nordrhein-Westfalen. Die zentrale Botschaft: Eine Vernetzung mit Geodaten ist bei der Digitalisierung der Verwaltung unerlässlich.
 mehr...
Heidelberg: Neues Geodatenportal
[30.8.2023] Ihren Online-Stadtplan hat die Stadt Heidelberg überarbeitet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern als Ergebnis ein neues Geodatenportal an. Von Bebauungsplänen über Schulen bis hin zu Wanderwegen finden Interessierte hier alles auf einer Karte. mehr...
Vielseitige Themen und Informationen umfasst das neue Geodatenportal der Stadt Heidelberg.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Aktuelle Meldungen