CeBIT:
Umfassender Public Sector Parc


[22.10.2013] Der Public Sector Parc bei der CeBIT 2014 steht für bessere Verwaltung und weniger Bürokratie. Präsentiert werden dort Lösungen und Dienstleistungen für Bund, Länder und Kommunen.

Die CeBIT 2014 zeigt vom 10. bis 14. März in Hannover, wie Kommunen, Länder, der Bund und die EU ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und den Bürgern einen optimierten Service bieten können. Zentrale Anlaufstelle ist hier der Public Sector Parc in Halle 7. Er bietet das komplette Spektrum an IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung. Im Sonderbereich „Government for you“ stellen Bund und Länder ihre neuesten E-Government-Projekte und Themen des IT-Planungsrates vor. Wie der Veranstalter Deutsche Messe weiter mitteilt, geht der „Marktplatz Kommune“ nach seiner erfolgreichen Premiere zur vergangenen CeBIT in seine zweite Runde. Dort geht es vor allem um spezielle Angebote für Städte, Gemeinden, Regionen und Kreise. Themen im Public Sector Parc 2014 sind unter anderem das E-Government-Gesetz, De-Mail, der neue Personalausweis (nPA) und die Online-Ausweisfunktion (eID), die Open-Data-Government-Plattform, Bürgerterminals, Social Media, Entwicklung der IT unter Demographie-Aspekten, E-Partizipation, mobile Anwendungen für Kommunen, Dokumenten-Management, E-Akte, Langzeitarchivierung sowie Sicherheits- und Cyber-Technologien. Um diese Themen anschaulich darstellen und auch ausgiebig diskutieren zu können, sollen in Halle 7 mehrere Forumsveranstaltungen durchgeführt werden. (cs)

http://www.cebit.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Deutsche Messe AG, CeBIT 2014



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
Aktuelle Meldungen