Nürnberg:
Elektronisches Bezahlen nimmt zu


[4.11.2013] Die Möglichkeit, kommunale Online-Dienste auch elektronisch zu bezahlen, wird in Nürnberg gut angenommen.

Seit rund einem Jahr setzt die Stadt Nürnberg auf so genannte Online-Dienste mit elektronischer Bezahloption (wir berichteten). Monatlich werden über 2.700 Anträge und Bestellungen über Online-Dienste eingereicht. Wie die fränkische Kommune jetzt mitteilt, waren davon im Oktober 2013 allein 940 mit elektronischer Bezahlfunktion. Dies ist eine Steigerung von über 20 Prozent gegenüber dem Vormonat. Mehr als die Hälfte dieser Online-Dienste entfallen auf den Bewohnerparkausweis (490) gefolgt von Urkundenbestellungen (225), der einfachen Melderegisterauskunft (135) sowie Gutscheinbestellungen beim Tiergarten, der Geburtszeitanfrage und der Meldebescheinigung. „Möglich wird dies durch unsere offene, verfahrensunabhängige E-Government-Infrastruktur, die wir seit nunmehr zehn Jahren einsetzen. Sie ermöglicht es uns, Anforderungen von gesetzlicher oder technischer Seite ebenso umzusetzen wie von Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Margit Pfeiffer-Beck, Dienststellenleiterin des Amts für Organisation, Informationsverarbeitung und Zentrale Dienste. Die Online-Dienste sind mittlerweile ein maßgeblicher Teil des städtischen Bürgerservices, was sich in den stetig steigenden Nutzungszahlen sowie in den Bewertungen diverser Untersuchungen widerspiegelt. Auch in Zukunft will die Stadt Nürnberg die E-Government-Angebote konsequent im Sinne eines umfassenden Bürgerservices weiterentwickeln. (cs)

http://www.online-dienste.nuernberg.de
http://www.nuernberg.de

Stichwörter: Fachverfahren, Nürnberg, Bürgerservice, E-Payment



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Heilbronn: Via Online-Termin zur Ausländerbehörde
[28.9.2023] Ausschließlich auf Online-Terminvereinbarungen setzt die Ausländerbehörde des Kreises Heilbronn. Möglich wird dies, da die Online-Terminbuchung mit einer neuen Aufrufanlage gekoppelt ist. mehr...
Nolis: Log-in mit BundID
[27.9.2023] Die Lösung NOLIS | Kita-Portal stellt Eltern nach dem Log-in einen persönlichen Bereich Komfortfunktionen zur Verfügung. Dazu kann ab sofort die BundID genutzt werden. Damit reagiert das Unternehmen auf die vorgesehene Einführung des bundesweiten Bürgerkontos. mehr...
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen