HZD/ekom21:
Drucken in Kooperation


[5.11.2013] Die Druckzentren des IT-Dienstleisters ekom21 und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) arbeiten künftig zusammen. Sollte eines ausfallen, springt das jeweils andere ein.

ekom21, HZD: Kooperation besiegelt. Eine Kooperationsvereinbarung für das Backup ihrer Druckzentren haben die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) und der kommunale IT-Dienstleister ekom21 unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass bei Ausfall eines der beiden Druckzentren der jeweils andere Vertragspartner die Druckaufträge übernimmt. Während die HZD ihr Druckzentrum in Hünfeld unterhält und vor allem für die hessische Landesverwaltung arbeitet, druckt ekom21 nach eigenen Angaben in ihrer Geschäftstelle in Kassel und verarbeitet insbesondere Druckaufträge von hessischen Kommunalverwaltungen. Insgesamt ist das Volumen laut der beiden Unternehmen gigantisch: Rund 50 Millionen Seiten druckt die ekom21 jährlich, die HZD bringt es auf annähernd 90 Millionen bedruckte Seiten im Jahr. So fallen beim kommunalen IT-Dienstleister jährlich rund 2,5 Millionen Bescheide und mehr als 1,5 Millionen Gehaltsabrechnungen an. Bei der Bundes- und Landtagswahl 2013 wurden circa fünf Millionen Wahlbenachrichtigungen gedruckt. Außerdem verlassen jede Woche fast 115.000 Strafzettel das Druckzentrum; das sind im Jahr rund sechs Millionen Ordnungswidrigkeiten. Die HZD druckt sämtliche Bescheide der hessischen Landesverwaltung, dazu gehören beispielsweise Steuer-, Mahn-, Geldstrafen-, Zivilkosten-, Wohngeld-, Beihilfe-, Ausbildungsförderungs- und Gerichtskostenbescheide. Aber auch Besoldungs- und Vergütungsabrechnungen werden in Hünfeld produziert. HZD und ekom21 betonten, dass vor allem Belange des Datenschutzes und der Datensicherheit zur gemeinsamen Kooperation geführt haben. Dazu ekom21-Geschäftsführer Bertram Huke: „Bei diesem Druckvolumen und vor allem bei der Brisanz der Ergebnisse kommt es nicht nur auf Leistung und Präzision an. Vielmehr geht es darum, dass mit diesen personenbezogenen und sensitiven Daten gemäß den strengen Richtlinien der öffentlichen Hand verantwortungsbewusst umgegangen wird“. (cs)

http://www.ekom21.de
http://www.hzd.hessen.de

Stichwörter: Panorama, ekom21, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), Bertram Huke, Datensicherheit

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen