Kreis Dachau:
Einheitliche IT für alle Schulen


[11.11.2013] Die Schulen im Kreis Dachau arbeiten jetzt mit der Lösung NetMan for Schools von Anbieter H+H Software. Durch die Festlegung auf eine einheitliche IT-Lösung konnten die Ausstattung der Schulen optimiert und Kostensenkungen erreicht werden.

Kreis Dachau optimiert IT-Ausstattung seiner Schulen. Der Kreis Dachau hatte im Jahr 2010 beschlossen, die bis dahin sehr heterogene IT-Ausstattung der von ihm betreuten Schulen zu verbessern. Wichtige Eckpunkte des daraufhin von einem Arbeitskreis entwickelten Konzepts waren die Festlegung auf Terminalserver-Technologie und die Einführung der pädagogischen Oberfläche NetMan for Schools von Anbieter H+H Software. Wie der Hersteller jetzt mitteilt, konnten durch die Umsetzung des Konzepts die IT-Infrastruktur und die IT-Ausstattung an allen betroffenen Schulen verbessert werden. Zudem habe durch Synergieeffekte, wie eine gemeinsame Hardware-Beschaffung und die Vereinheitlichung der Wartung, das Kostenniveau merklich gesenkt werden können. Mittelfristig rechne der Kreis Dachau allein bei den Wartungskosten mit einer Kostensenkung von über 25 Prozent. Im Rahmen des Projekts hatte die Kreisverwaltung besonderen Wert darauf gelegt, bezüglich der Einführung der einheitlichen pädagogischen Oberfläche einen Konsens unter den betroffenen Schulen zu erreichen. „Denn nur wenn alle Schulen vom gewählten Produkt überzeugt sind, wird es auch umfassend genutzt. Müssten wir stattdessen unterschiedliche Lösungen zulassen, würde das unsere Pläne zur Homogenisierung und Kostensenkung konterkarieren“, erklärte Michél Wenning von der Schulverwaltung des Landratsamtes Dachau. Da einige Schulen im Kreis die Lösung von H+H bereits nutzten, konnten diese als Referenz zur Verfügung stehen. Wenning: „Die anderen Systembetreuer konnten sich dort von der Leistungsfähigkeit der Software überzeugen. Das positive Feedback der betreffenden Lehrer beschleunigte die Entscheidung zusätzlich.“ Mittlerweile wecke das Projekt mit sieben Schulen und über 1.000 Arbeitsstationen auch überregionales Interesse. (bs)

http://www.landkreis-dachau.de
http://www.netmanforschools.de
Ein ausführlicher Bericht zum Schul-IT-Projekt des Kreises Dachau wird in der kommenden Print-Ausgabe von Kommune21 veröffentlicht. Das Heft erscheint am 29.11.2013. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Schul-IT, H+H, Kreis Dachau

Bildquelle: Landratsamt Dachau

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte
[29.11.2023] Sachsen-Anhalt will seine Lehrkräfte im Bereich KI qualifizieren. Dazu stehen über den Bildungsserver text- und bildgenerierende Dienste – basierend auf den bekannten Lösungen ChatGPT und Dall-E – zur Verfügung, zudem gibt es Online- und Präsenzfortbildungen. mehr...
Diese Illustration wurde mit der generativen KI DALL-E erstellt, die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt künftig auch im Unterricht nutzen können.
Köln: Zentrales Identitätsmanagement für Schulen
[24.11.2023] Um der zunehmend steigenden Nutzung von Cloud-Diensten durch die Schulen gerecht zu werden, hat die Stadt Köln den so genannten ID-Broker eingeführt. Durch Automatisierung wird damit der Verwaltungsaufwand für Nutzerkonten stark reduziert. mehr...
Berlin: Schul-Datenbank wächst
[27.10.2023] In die Berliner Lehrkräfte-Unterricht-Schul-Datenbank (LUSD), dem Fachverfahren für die digitale Schulverwaltung, sind künftig auch die berufsbildenden Schulen integriert. Den Anfang machte nun das Oberstufenzentrum (OSZ) Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (KIM). mehr...
Bitkom: Startschuss für den Smart-School-Wettbewerb
[12.10.2023] Erneut sucht der Bitkom im Rahmen seines Smart-School-Wettbewerbs Vorreiterschulen mit umfassenden Digitalkonzepten, die zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen könnte. Als neue Wettbewerbskategorie kam der KI-Einsatz im Klassenzimmer hinzu. mehr...
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen