Öffentliche Hand:
Mehr Geld für IT-Beschaffungen


[4.12.2013] Die IT-Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen sind 2013 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Insgesamt werden am Jahresende rund 20 Milliarden Euro für IT ausgegeben worden sein. Das meiste Geld investiert die öffentliche Hand in IT-Dienstleistungen.

Öffentliche Hand investiert mehr Geld in IT-Produkte und -Dienstleistungen. Bund, Länder und Kommunen werden 2013 voraussichtlich 20,4 Milliarden Euro für Informations- und Kommunikationstechnik sowie Dienstleistungen ausgeben. Das stellt gegenüber dem Vorjahr ein Plus um 2,5 Prozent dar. Für 2014 wird prognostiziert, dass die Ausgaben auf rund 20,9 Milliarden Euro steigen. Diese Zahlen gab der Hightech-Verband BITKOM gestern (3. Dezember 2013) im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) auf der Kongressmesse Moderner Staat in Berlin bekannt. Basis sind Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Techconsult. Demnach gibt die öffentliche Hand mit Abstand am meisten Geld für IT-Dienstleistungen aus, also für Beratung, Implementierung und Service. Auf diesen Bereich entfallen rund 9,4 Milliarden Euro der IT-Ausgaben, ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber 2012. „Die öffentliche Hand steht für rund ein Fünftel des Business-Marktes in der ITK-Branche“, so Marco Junk von der BITKOM-Geschäftsleitung. „Allerdings sind viele Ausschreibungen für öffentliche Einkäufer sowie die Anbieter mittlerweile mit soviel Verwaltungsaufwand verbunden, dass vermehrt innovative Lösungen wie die elektronische Vergabe oder die Musterverträge der EVB-IT eingesetzt werden sollten.“ Die elektronische Vergabe wird laut aktueller EU-Richtlinie ab dem Jahr 2016 verpflichtend vorgeschrieben. Die benötigten E-Vergabe-Systeme müssen voraussichtlich im Jahr 2019 betriebsbereit sein. Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des DStGB, sagt: „Die Einführung der elektronischen Vergabe wird gerade kleinere Städte und Gemeinden zunächst vor organisatorische Herausforderungen stellen und größere Investitionen erfordern, mittelfristig die Kosten des Vergabeprozesses aber deutlich senken.“ (bs)

http://www.bitkom.org

Stichwörter: E-Procurement, BITKOM, Beschaffung, E-Vergabe

Bildquelle: creativ collection Verlag/PEAK

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Procurement
E-Vergabe: Gemeinsam zu mehr Effizienz Bericht
[20.7.2023] Eine zentrale interkommunale Vergabestelle haben die rheinland-pfälzischen Kommunen Wörth am Rhein, Hagenbach und Kandel eingerichtet. Sie entlastet die Partner von bürokratischem Aufwand und ermöglicht ihnen eine rechtssichere und effiziente Beschaffung. mehr...
Wörth am Rhein, Hagenbach und Kandel haben ein zentrale interkommunale Vergabestelle eingerichtet.
Vergabe: Datenschutz im Blick haben
[4.5.2023] Eine Orientierungshilfe zum Thema Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren hat der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht. Das Papier soll Kommunen und staatlichen Behörden helfen, kostspielige Fehlgriffe bei der Beschaffung zu vermeiden. mehr...
Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Die Suche nach dem Heiligen Gral
[14.3.2023] Am 2. März 2023 diskutierten Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff im Rahmen des Webinars „Kommune21 im Gespräch“ über die nachhaltige Beschaffung. Grundlage dafür ist der digitale Einkauf. Stabile Kriterien für Nachhaltigkeit zu finden, gleicht hingegen der Suche nach dem Heiligen Gral. mehr...
Am 2. März 2023 drehte sich beim Webinar „Kommune21 im Gespräch“ alles um das Thema nachhaltige Beschaffung.
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[6.2.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
Neue zentrale Serviceplattform bündelt Bekanntmachungsdaten aus öffentlichen Ausschreibungen.
Live-Webinar „Kommune21 im Gespräch“: Nachhaltige Beschaffung mit E-Einkauf
[30.1.2023] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können. Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service diskutieren mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt. mehr...
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Procurement:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen