Osnabrück:
Terminal für Personaldokumente


[17.12.2013] Das Bürgeramt in Osnabrück hat sich für ein SB-Terminal entschieden. Personaldokumente aber auch Führerscheine können so deutlich schneller beantragt werden.

Osnabrück: Neues Selbstbedienungsterminal im Einsatz. Durch den Einsatz eines Selbstbedienungsterminals können die Bürger der Stadt Osnabrück nun biometrische Merkmale, wie Passbild, Fingerabdrücke und Unterschrift, im Bürgeramt selbst erfassen und damit die Bearbeitung von Anträgen beschleunigen. Zum Einsatz kommt das Multifunktionsgerät Speed Capture Station G3 der Firma Speed Intraproc. In einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Osnabrück, dem Hardware-Hersteller und dem IT-Dienstleister ITEBO wurde die Station sicher in die IT-Lösung des Bürgeramts eingebunden. Wie ITEBO mitteilt, werden die Daten zeitlich befristet lokal gespeichert und medienbruchfrei übertragen. Die Gesamtlösung ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Bereits mehr als 200 Bürger haben sich in den ersten Tagen seit Inbetriebnahme für diese Methode entschieden und damit bares Geld gespart. „Wir haben uns für diese Investition entschieden, um damit in der Lage zu sein, das Antragsverfahren für Personaldokumente oder einen Führerschein deutlich zu beschleunigen. Da wir unseren Aufwand kostendeckend kalkuliert haben, können wir diese Dienstleistung günstig für 2,50 Euro pro Datenerfassung anbieten“, erklärt Norbert Obermeyer, Fachdienstleiter im Fachbereich Bürger und Ordnung der Stadt Osnabrück. (cs)

http://www.osnabrueck.de
http://www.speed-intraproc.de
http://www.itebo.de

Stichwörter: Digitale Identität, ITEBO, Speed Intraproc, Osnabrück, Meldewesen, SB-Terminal, Speed Capture Station

Bildquelle: ITEBO GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.