Hallbergmoos/Pöcking:
Gemeinden surfen schneller


[27.1.2014] Mit Höchstgeschwindigkeiten auf die Datenautobahn gelangen die Bürger in Ortsteilen der Gemeinden Hallbergmoos und Pöcking. Dank Glasfasertechnologie sind jetzt Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich.

Im Hallbergmooser Ortsteil Goldach ist das neue Breitband-Netz in Betrieb. Wie das Unternehmen M-net meldet, können die rund 2.400 Haushalten jetzt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. Diese hohen Bandbreiten stehen pro Anschluss stabil zur Verfügung – unabhängig davon, wie viele Anwender Daten aus dem Internet herunter- oder hochladen. Das wird laut M-net durch den Einsatz der Glasfasertechnologie gewährleistet. „Der Anschluss von Goldach an das glasfaserbasierte Breitband-Netz stellt einen bedeutenden Schritt in der Infrastrukturentwicklung unserer Gemeinde dar – und für den Ortsteil Goldach als Wirtschaftsstandort gilt das umso mehr“, sagt Klaus Stallmeister, Bürgermeister von Hallbergmoos. „Da wir im Einzugsbereich des Flughafen München liegen, müssen und wollen wir den hohen Ansprüchen der Gewerbetreibenden und Privatleute in unserer Gemeinde gerecht werden.“ An den Investitionen haben sich M-net, die Firma miecom-Netzservice und die Kommune beteiligt. miecom-Netzservice habe für das Breitband-Projekt rund 4.000 Meter neue Glasfaser- und 3.500 Meter Kupferkabel verlegt. Sie verbinden die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Netz von M-net. M-net hat Aufbau und Implementierung der VDSL-Technologie übernommen.
Ein weiteres Breitband-Netz hat das Unternehmen in der bayerischen Gemeinde Pöcking in Betrieb genommen. Dort profitieren 2.656 Haushalte vom Einsatz der Glasfasertechnologie. „Für den Wirtschaftsstandort ist es ein Segen, dass M-net den ansässigen Unternehmen und privaten Haushalten in Pöcking, den Seefelder Ortsteilen Drößling und Unering und den Kraillinger Ortsteilen Pentenried und Frohnloh künftig eine hervorragende Internet-Anbindung bietet“, sagt Christoph Winkelkötter, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung im Landkreis Starnberg. „Eine gute Breitband-Versorgung ist heute ein wichtiger Standortvorteil, sei es für Unternehmen oder für die Leute, die von daheim aus arbeiten. Wir hoffen, dass im Zuge des zweiten Förderprogramms noch weitere Bereiche im Landkreis eine deutlich bessere Anbindung erhalten werden.“ Wie M-net meldet, schreitet auch der Breitband-Ausbau am Starnberger See voran. In Kürze sollen die Ortsteile Kampberg und Diemendorf in Tutzing sowie die Feldafinger Ortsteile Wieling und Garatshausen an das glasfaserbasierte Breitband-Netz angeschlossen werden. (ve)

http://www.hallbergmoos.de
http://www.poecking.de
http://www.m-net.de
http://www.miecom.de

Stichwörter: Breitband, M-net, Hallbergmoos, Pöcking, miecom-Netzservice, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen