RISER:
Datenschutz bestätigt


[25.2.2014] Die Firma RISER ID Services hat für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER erneut das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten.

Bereits zum zweiten Mal ist die europäische Meldeauskunft RISER mit dem Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe ausgezeichnet worden. Damit setzt RISER ID Services als erster Dienstleister für Melderegisterauskünfte auf die freiwillige Selbstkontrolle durch unabhängige Datenschutzexperten. Die Zertifizierung ist nach Firmenangaben für zwei Jahre gültig. Erstmalig hatte der RISER-Service die Auszeichnung im Jahr 2011 vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten (wir berichteten). Das Gütesiegel EuroPriSe bestätigt die konsequente Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Verarbeitung von Melderegisterauskünften. RISER zeichnet sich dabei nach eigenen Angaben insbesondere durch Datensparsamkeit und transparente Löschfristen personenbezogener Daten aus. Um Sicherheit und Transparenz im Umgang mit sensiblen Meldedaten zu optimieren, findet am 8. Mai 2014 in Berlin die 7. RISER Konferenz statt. Zentrale Themen der diesjährigen Fachkonferenz sind eine Reihe von Änderungen für Behörden und Wirtschaft, die mit dem neuen Bundesmeldegesetz einhergehen. (cs)

http://www.riserid.eu
Informationen zur 7. RISER Konferenz (Deep Link)

Stichwörter: IT-Sicherheit, RISER ID Services, EuroPriSe, Datenschutz, Meldewesen, Zertifikat, Melderegisterauskünfte, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Imperva: Bot-Angriffe auf die Verwaltung
[17.5.2023] Von Cyber-Kriminellen eingesetzte Bad Bots zielen auf Account- und Datendiebstahl ab und richten erheblichen Schaden an. Zunehmend geraten auch Kommunen in deren Visier, wie ein Report des IT-Sicherheitsunternehmens Imperva belegt. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.5.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
Das BSI hat ein Positionspapier veröffentlicht, das über Stärken und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert und Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt.
Hessen: Datenschutzbericht 2022
[26.4.2023] Hessens öffentliche Hand macht Fortschritte im Datenschutz – das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Berichts des Landesdatenschutzbeauftragten. Die Zahl der Cyber-Attacken sank, doch waren zunehmend IT-Dienstleister Angriffsziel. Die Wirtschaft sieht sich von nicht-datenschutzkonformen IT-Großkonzernen abhängig. mehr...
Hessens Datenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel übergibt der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
Aktuelle Meldungen