TSA-Teleport / cit:
intelliForm für Infodienste zertifiziert


[26.3.2014] Das Unternehmen TSA-Teleport hat die Anbindung der Produktfamilie cit intelliForm an das System Infodienste/Linie6Plus bestätigt. cit intelliForm ist damit bundesweit flächendeckend zertifiziert.

Das Unternehmen TSA-Teleport hat die Produktfamilie cit intelliForm für das System Infodienste/Linie6Plus zertifiziert. Die richtigen Ansprechpartner und Kontaktdaten einer Verwaltungsbehörde sind nicht immer leicht zu finden. Abhilfe schaffen Zuständigkeitsfinder, in der alle Stellen der öffentlichen Verwaltung innerhalb des Landes, der Kreis-, Stadt- oder Gemeindeverwaltung mit ihren konkreten Zuständigkeiten aufgelistet sind. Infodienste/Linie6Plus von Anbieter TSA-Teleport ist ein Redaktionssystem zur Erstellung und übergreifenden Pflege solcher Listen. Nun wurde es um eine Anbindung erweitert: Wie Software-Spezialist cit mitteilt, wurde die Formular- und Prozess-Management-Plattform cit intelliForm durch TSA-Teleport für den Zugriff auf das System Infodienste/Linie6Plus zertifiziert. Bei E-Government-Anwendungen, die auf cit intelliForm basieren, lasse sich nun einfach feststellen, wer für bestimmte Anliegen und Leistungen in der Verwaltung an einem bestimmten Ort verantwortlich ist. „Wir freuen uns, der Firma cit die TSA-Zertifizierung für cit intelliForm überreichen zu können“, sagt Thomas Patzelt, Geschäftsführer bei TSA-Teleport. „Der Zuständigkeitsfinder nimmt immer mehr eine zentrale Lotsenfunktion bei der übergreifenden Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung ein. Durch die Nutzung von zertifizierten Schnittstellen wird der reibungslose Ablauf sichergestellt.“ cit-Geschäftsführer Klaus Wanner sieht in der Zertifizierung einen wichtigen Schritt für das Unternehmen: „Damit steigt die Investitionssicherheit unserer bestehenden Kunden. Für neue Kunden ist es noch einfacher, unsere Lösungen für Formular- und Anliegen-Management oder für bürgernahes E-Government einzusetzen.“ Der Zuständigkeitsfinder von TSA-Teleport ist bereits in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz. Da cit nach eigenen Angaben bereits für andere Zuständigkeitsfinder in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Brandenburg Schnittstellen entwickelt hat, ist cit intelliForm nun bundesweit flächendeckend zertifiziert. (ma)

http://www.cit.de
http://www.tsa.de

Stichwörter: Fachverfahren, Teleport, cit, Formular-Management, intelliForm, Infodienste, Linie6Plus

Bildquelle: cit GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen