Symposium:
Identitätsschutz im Internet


[17.4.2014] Die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) greifen in ihrem diesjährigen Symposium Ende Mai in Bochum auch Fragen der Behördenkommunikation auf.

Sicherheit von Daten und Identitäten angesichts NSA und Big Data: Unter diesem Motto diskutieren Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verbänden aktuelle Themen, die sich im Zusammenhang mit den Erkenntnissen über Spionage und den Entwicklungen bei der Datenverarbeitung ergeben. Auf der Tagung (19.-20. Mai 2014, Bochum) werden auch Fragen der Behördenkommunikation thematisiert: Das in Kraft getretene E-Government-Gesetz und die fortschreitende elektronische Kommunikation in der Justiz ziehen zahlreiche rechtliche Problemstellungen nach sich. Auch Angriffe auf Single-Sign-on-Plattformen sollen dargestellt werden. Schwerpunkte sind außerdem die Themen Spionage und Cybercrime, Standards für die Cloud sowie die Zertifizierung von Cloud-Diensten. Ebenfalls auf der Agenda steht das Thema Identifizierung und Identitätsschutz: Die kommende, europaweit geltende E-Identity-Verordnung werde neue Regelungen zur Identifizierung in weiten Teilen des Internets schaffen. Schließlich wird der Themenkomplex rund um Big Data und industrielle Datenverarbeitung in den Blick genommen. Zentrales Element sei hier das Identitätsmanagement, das eine sichere Identifizierung gewährleisten soll. Das Thema Identität und Persönlichkeit im Zeitalter von Big Data greift eine Podiumsdiskussion auf. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Leiter, Mitarbeiter und Datenschutzbeauftragte in Organisationen, Behörden und Unternehmen aus den Gebieten IT-Sicherheit, Software-Entwicklung und E-Commerce. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). (ve)

http://www.a-i3.org

Stichwörter: IT-Sicherheit



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Imperva: Bot-Angriffe auf die Verwaltung
[17.5.2023] Von Cyber-Kriminellen eingesetzte Bad Bots zielen auf Account- und Datendiebstahl ab und richten erheblichen Schaden an. Zunehmend geraten auch Kommunen in deren Visier, wie ein Report des IT-Sicherheitsunternehmens Imperva belegt. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.5.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
Das BSI hat ein Positionspapier veröffentlicht, das über Stärken und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert und Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt.
Hessen: Datenschutzbericht 2022
[26.4.2023] Hessens öffentliche Hand macht Fortschritte im Datenschutz – das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Berichts des Landesdatenschutzbeauftragten. Die Zahl der Cyber-Attacken sank, doch waren zunehmend IT-Dienstleister Angriffsziel. Die Wirtschaft sieht sich von nicht-datenschutzkonformen IT-Großkonzernen abhängig. mehr...
Hessens Datenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel übergibt der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen