eIDEE-Wettbewerb:
Infomobil erfasst Bürgeranliegen


[26.8.2014] Im Rahmen des eIDEE-Wettbewerbs der Bundesdruckerei tourt in dieser Woche das so genannte eIDEE-Mobil durch Berlin. Experten befragen die Bürger nach ihrer Idee zur Verbesserung des Internet-Alltags.

eIDEE-Mobil tourt eine Woche lang durch Berlin und ermittelt Bürgeranliegen. Ob Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises, mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder Sicherheitskonzepte für elektronische Prozesse – geschützte Identitäten sind der Schlüssel für die digitale Zukunft, um den Internet-Alltag einfacher, schneller und sicherer zu machen. Zum dritten Mal in Folge sucht deshalb die Bundesdruckerei laut eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bundesweit nach den besten Ideen, um das Identitätsmanagement der digitalen Zukunft sicherer und benutzerfreundlicher zu machen. Um eine möglichst große Bandbreite an Ideen abzubilden, tourt jetzt das eIDEE-Infomobil durch die Bundeshauptstadt Berlin und greift Ideen der Bürger auf. Die Experten für digitale Sicherheit wollen die Ideen der Passanten aufnehmen und zusammentragen, worauf es Bürgern im Umgang mit sensiblen Daten ankommt. „Die Bürger wünschen sich einerseits neue Anwendungen im Internet – wie etwa Online-Behördengänge oder digitale Unterschriften –, sind aber andererseits häufig verunsichert, wenn es um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten geht“ erläutert Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei und Jurymitglied des eIDEE-Wettbewerbs. „Mit unserer Aktion wollen wir die Menschen ermuntern, ihre ganz eigenen Ideen in unseren Wettbewerb einzubringen, um zukünftig benutzerfreundliche und vor allem sichere Prozesse in der Online-Welt zu ermöglichen.“ Das eIDEE-Mobil macht bis einschließlich 30. August an unterschiedlichen Plätzen Halt. Für den eIDEE-Wettbewerb können sich noch bis zum 15. September 2014 Unternehmen, Institutionen, Studenten und Schüler bewerben. Den besten Ideen winken Preise im Wert von insgesamt 17.500 Euro. (ve)

http://www.bundesdruckerei.de
http://www.digitaler-handschlag.de

Stichwörter: Panorama, Bundesdruckerei, eIDEE-Wettbewerb

Bildquelle: Bundesdruckerei GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen