Kreis Steinburg:
Start für Bürgerinformationssystem


[7.10.2014] Einen weiteren Schritt hin zu mehr Transparenz in der Verwaltung hat der Kreis Steinburg vollzogen. Ab sofort finden sich umfassende Informationen über die kommunalpolitische Arbeit im Netz.

Mit dem neuen Bürgerinformationssystem ALLRIS von Anbieter CC e-gov können sich ab sofort alle Interessierten schnell und umfassend über die kommunalpolitische Arbeit rund um den Steinburger Kreistag informieren. „Mit dem neuen Bürgerinformationssystem können sie sich zeitnah über aktuelle politische Angelegenheiten der Kreisgremien informieren“, erklärt Landrat Torsten Wendt. „Das ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Transparenz der Verwaltung.“ Wie die Kommune mitteilt, finden sich im Internet eine Übersicht über die Mitglieder des Kreistages und Kontaktmöglichkeiten, Gremienzusammensetzungen, Sitzungskalender, Einladungen, Tagesordnungen, Beschlussvorlagen und Niederschriften (seit 2004). Eine Textrecherche nach einem bestimmten Stichwort ermöglicht außerdem einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Informationen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, für Sitzungen und Niederschriften RSS-Feeds zu abonnieren. „Sie erhalten dann immer, wenn in diesem Bereich etwas Neues in ALLRIS hinterlegt wird, automatisch eine Mitteilung per E-Mail“, erklärt Wendt. Die Abonnements für Niederschriften und Sitzungen müssen einzeln eingerichtet werden. (cs)

Zum Bürgerinformationssystem (Deep Link)
http://www.steinburg.de
http://www.cc-egov.de

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, CC e-gov, Kreis Steinburg



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Ratsinformationssysteme: Erfolgsfaktoren genutzt Bericht
[30.11.2022] Die bayerische Marktgemeinde Bruckmühl nutzt ein flächendeckend installiertes DMS und ein vollintegriertes Sitzungsmanagement mit direkt angeschlossenem RIS. Das sorgt für Nachhaltigkeit, eine effiziente Gremienarbeit und zukunftsweisende digitale Abläufe. mehr...
Verwaltung der Marktgemeinde Bruckmühl: zu 90 Prozent digital.
Wachtberg: Neues Gremieninformationssystem
[7.11.2022] Während der Sommerpause wurde für die Gemeinde Wachtberg Session/SessionNet von Anbieter Somacos als neues Gremieninformationssystem installiert. Betrieben wird die Lösung beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Wachtberg arbeitet künftig mit dem vom krz betriebenen Gremieninformationssystem Session.
Essen: Unterstützung für papierlose Gremienarbeit
[9.9.2022] Die papierlose Gremienarbeit wird im Rat der Stadt Essen seit dem Jahr 2017 umgesetzt. Sie soll nun auf weitere politische Sitzungen ausgeweitet werden. Hierfür hat der Stadtrat eine Förderung beschlossen. mehr...
Essen weitet digitale Gremienarbeit aus.
Amt Südtondern: Leck startet papierlose Gremienarbeit
[25.7.2022] Nach der Stadt Niebüll hat die zweite Gemeinde im Amt Südtondern auf die rein papierlose Gremienarbeit umgestellt. Dank Ratsinformationssystem (RIS) können sowohl Gremienmitglieder als auch Bürger mobil auf Tagesordnungspunkte und Sitzungsunterlagen zugreifen. mehr...
Bad Urach: Schwäbische Sitzungen Bericht
[19.7.2022] Mit der Einführung eines modernen Sitzungsmanagements hat die Stadt Bad Urach die ­Effizienz der Verwaltung gesteigert und den Papierverbrauch gesenkt. Das sorgt nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern ist auch wesentlich kostengünstiger. mehr...
Bad Urach profitiert vom digitalen Sitzungsmanagement.