Hamburg:
Online zur Briefwahl


[9.2.2015] Mitte Februar steht die Wahl der Hamburger Bürgerschaft an. Dank einer neuen Lösung können Wahlberechtigte ihre Unterlagen für die Briefwahl online beantragen.

Für die Wahl der Hamburger Bürgerschaft können Unterlagen für die Briefwahl online beantragt werden. Am 15. Februar 2015 findet die Hamburger Bürgerschaftswahl statt. Zum ersten Mal kommt dabei eine neues Anliegen- und Fall-Management der Firma cit zum Einsatz. Darüber können die Bürger ihre Briefwahlunterlagen online beantragen. Die Lösung ist laut Unternehmensangaben Teil des Anliegen- und Fall-Managements, das auf Grundlage der Software cit intelliForm entwickelt worden ist. Der Online-Briefwahlantrag sei eine von mehreren Fachanwendungen, welche die Freie und Hansestadt damit umsetze. Ein Assistent führt den Bürger dabei durch das entsprechende Online-Formular. Anzugeben sind Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnanschrift sowie die Anschrift, an die die Unterlagen geschickt werden sollen. Beim Abschicken wird der Briefwahlantrag direkt an die zuständige Wahldienststelle gesendet. Die Hürden für die Online-Beantragung der Wahlunterlagen seien bei der Lösung für die Bürger sehr gering gehalten. Gleichzeitig werden Medienbrüche und Doppelerfassungen vermieden. „Das System führt den Antragsteller Schritt für Schritt durch den Prozess und prüft dabei gleichzeitig die gemachten Angaben“, erklärt cit-Geschäftsführer Klaus Wanner. „Auf diese Weise erreichen die Anträge bereits in hoher Qualität die Verwaltung.“ (ve)

http://www.hamburg.de
http://www.cit.de

Stichwörter: Panorama, cit, Hamburg, cit intelliForm, Wahlen, E-Formulare

Bildquelle: Marlies Schwarzin/pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen