krz:
BSI zertifiziert Sicherheit


[23.3.2015] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz zertifiziert – zum vierten Mal in Folge.

Das krz wurde im Rahmen der CeBIT 2015 für weitere drei Jahre durch das BSI nach ISO 27001 zertifiziert. Erneut wurde jetzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Wie der IT-Dienstleister meldet, dokumentiert die BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz die hohen Standards und die erfolgreiche Umsetzung internationaler Normen für Informationssicherheit. Laut eigenen Angaben ist das krz als erste öffentlich-rechtliche Einrichtung zum vierten Mal in Folge zertifiziert worden. Das erste Zertifikat hat der IT-Dienstleister im Jahr 2007 erhalten. Das jüngste Zertifikat ist bis zum Jahr 2018 gültig. „Daten- und Informationssicherheit – vor allem im Umgang mit Bürgerdaten – hat in den Kommunen oberste Priorität“, sagt krz-Geschäftsführer Reihnhold Harnisch. „Wir überprüfen den etablierten Sicherheitsprozess in unserem Verbandsgebiet kontinuierlich, um das gewohnte Niveau zu halten und unterstützen die Verwaltung in ihrer Arbeit.“ (ve)

http://www.krz.de
http://www.bsi.bund.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Bildquelle: krz

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
DSGVO: Leitfaden zu internationalen Datentransfers
[31.5.2023] Die DSGVO stellt Verantwortliche in Kommunen vor anspruchsvolle Aufgaben – insbesondere, wenn personenbezogene Daten den EU-Raum verlassen könnten. Der Bayerische Datenschutzbeauftragte hat nun eine Orientierungshilfe zum Thema der internationalen Datentransfers veröffentlicht. mehr...
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Imperva: Bot-Angriffe auf die Verwaltung
[17.5.2023] Von Cyber-Kriminellen eingesetzte Bad Bots zielen auf Account- und Datendiebstahl ab und richten erheblichen Schaden an. Zunehmend geraten auch Kommunen in deren Visier, wie ein Report des IT-Sicherheitsunternehmens Imperva belegt. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.5.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
Das BSI hat ein Positionspapier veröffentlicht, das über Stärken und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert und Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt.
Hessen: Datenschutzbericht 2022
[26.4.2023] Hessens öffentliche Hand macht Fortschritte im Datenschutz – das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Berichts des Landesdatenschutzbeauftragten. Die Zahl der Cyber-Attacken sank, doch waren zunehmend IT-Dienstleister Angriffsziel. Die Wirtschaft sieht sich von nicht-datenschutzkonformen IT-Großkonzernen abhängig. mehr...
Hessens Datenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel übergibt der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen