Kreis Ludwigslust-Parchim:
Auf Infodienste M-V umgestellt


[30.4.2015] Der Kreis Ludwigslust-Parchim hat die Umstellung auf die so genannten Infodienste Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen, ein verwaltungsebenen übergreifendes Redaktionssystem.

Der Kreis Ludwigslust-Parchim hat gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen die Umstellung auf die so genannten Infodienste Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Dabei handelt sich um ein Redaktionssystem zur verwaltungsebenen übergreifenden Verwaltung und Verteilung von Leistungsbeschreibungen und Zuständigkeiten. Anbieter ist TSA-Teleport. Wie das Unternehmen meldet, ist Ludwigslust-Parchim der erste Kreis in Mecklenburg-Vorpommern, der die volle Wertschöpfungskette umgesetzt hat: Von der zentralen Leistungsbeschreibung bis zu den kommunalen Ergänzungen zur Nutzung auf den entsprechenden Web-Portalen, im kreisweit verteilten Bürgerservice sowie im telefonischen Service-Center inklusive der einheitlichen Behördennummer 115. Ludwigslust-Parchim und den kreisangehörigen Kommunen stehe jetzt eine umfangreiche verwaltungsebenenübergreifende Wissensbasis zur Verfügung, die sich nahtlos in die bestehenden Kommunalportale integrieren lässt. Die zentralen Komponenten werden über das Land zur Nutzung angeboten. Der Roll-out erfolge über die teilnehmenden Kommunen. (ve)

http://www.kreis-lup.de
http://www.tsa.de
http://www.teleport.de

Stichwörter: Portale, CMS, Teleport, Kreis Ludwigslust-Parchim, 115, Mecklenburg-Vorpommern



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.