E-Government-Wettbewerb:
Wahl des Publikumslieblings


[13.5.2015] Der diesjährige E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco geht in die Endrunde. Aus den 22 Finalisten können die Bürger jetzt online für ihren Favoriten stimmen.

Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint (links), vor der Jury und dem Plenum des 14. E-Government-Wettbewerbs. Die 22 Finalisten des 14. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen fest. In sieben Kategorien haben sich die Finalisten um einen der Spitzenplätze in der Liga der besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen beworben. Die Preisverleihung erfolgt auf dem Zukunftskongress am 24. Juni 2015 in Berlin. Aus den Einreichungen wird außerdem ein Projekt mit dem Publikumspreis gewürdigt. Bis zum 5. August können Bürger online für ihren Favoriten stimmen. Der Sieger in dieser Kategorie wird auf dem 20. Ministerialkongress am 11. September gekürt. Wie die Unternehmen BearingPoint und Cisco melden, hat im diesjährigen Wettbewerb das Thema Cloud Computing stark an Bedeutung gewonnen. Sicherheitsaspekte stehen dabei klar im Fokus. Außerdem zeigen die Einreichungen, dass es einen deutlichen Trend hin zu Kooperationen zwischen verschiedenen Organisationen gibt, um integrative Dienstleistungen anzubieten und verschiedene Lebenslagen abzubilden. „Die Digitalisierung und Transformation der öffentlichen Verwaltung sind wichtige Faktoren für einen starken und zukunftsfähigen Standort“, sagt Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint. „Entscheidend hierbei sind die kreativen Köpfe, die wegweisende Lösungen realisieren sowie ressort- und behördenübergreifend miteinander kooperieren. Heute haben wir viele von diesen wichtigen Modernisierern kennengelernt. Wir wollen von ihnen lernen und sie dabei unterstützen, ihre Leuchtturmprojekte in die Fläche zu bringen.“ Die von den Finalisten präsentierten Lösungen reichen von pragmatischen und bürgernahen Lösungen für spezifische Bedarfsgruppen bis hin zu komplexen länder- und institutionsübergreifenden Digitalisierungsprojekten. (ve)

http://www.egovernment-wettbewerb.de
http://www.cisco.com
http://www.bearingpoint.com

Stichwörter: Panorama, Cisco, BearingPoint, E-Government-Wettbewerb

Bildquelle: BearingPoint

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen