AKDB:
Doppik al dente! im Portfolio


[2.6.2015] Für den kommunalen Gesamtabschluss setzt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) auf die Software-Lösung von hallobtf!. Der IT-Dienstleister hat Doppik al dente! in das eigene Portfolio aufgenommen.

Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat ergänzend zur hauseigenen Finanz-Software OK.FIS die Gesamtabschluss-Software Doppik al dente! von hallobtf! in ihr Lösungsportfolio aufgenommen. Wie hallobtf! meldet, regelt ein jetzt unterzeichneter Kooperationsvertrag den Betrieb von Doppik al dente! an Kunden der AKDB-Software OK.FIS/FinzD. Außerhalb Bayerns übernehme die AKDB-Tochter kommIT den Vertrieb. „Gesamtabschluss ist ein sehr spezielles Thema, das in Bayern eine überschaubare Anzahl von Kommunen betreffen wird“, erklärt Hermann Arndt, Leiter des AKDB-Geschäftsfelds Finanzwesen dezentral. „Daher haben wir in diesem Fall bewusst auf eine Eigenentwicklung verzichtet und uns frühzeitig am Markt nach Lösungen umgesehen, die unserer kommunalen Ausrichtung entsprechen und unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden. Mit hallobtf! haben wir einen Spezialisten gefunden, der in seiner Gesamtabschlusslösung genau auf die Leistungsmerkmale setzt, die aus kommunaler Sicht besonders wichtig sind.“ (ve)

http://www.akdb.de
http://www.hallobtf.de
http://www.komm-it.de

Stichwörter: Finanzwesen, kommIT, hallobtf!, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), OK.FIS, Doppik al dente!



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...