Bremen:
Neues Service- und Transparenzportal


[16.6.2015] Zwei neue Internet-Seiten bietet Bremen an. Auf dem Serviceportal finden die Bürger Verwaltungsdienstleistungen und die dazugehörigen Online-Services. Das Transparenzportal beantwortet Fragen rund um die Verwaltung, Beschlüsse oder Gesetzestexte.

Gleich zwei neue Portale startet Bremen im Internet, um den Bürgerservice und die Transparenz zu erhöhen. Wo kann ich Kindergeld beantragen? Wie ist die Hundesteuer geregelt? Und was steht im neuen Informationsfreiheitsgesetz? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Bürger jetzt auf dem Serviceportal Bremen sowie dem Transparenzportal Bremen. Implementiert hat die neuen Internet-Seiten laut eigenen Angaben die Firma Six. Die Portale basieren auf dem Content-Management-System SixCMS. Ob Fragen an die Verwaltung, Beschlüsse oder Gesetzestexte – das Transparenzportal liefert die Antworten. Verwaltungsdienstleistungen und die zugehörigen Online-Services finden die Bürger im Serviceportal. Dort sind auch die Bremer Ämter und ihre Standorte aufgelistet. Der Weg zur Behörde wird auf einer Karte dargestellt. Als Top Five sind die am häufigsten nachgefragten Inhalte auf der Portalstartseite gelistet. Wie Six meldet, publizieren die Verwaltungsmitarbeiter die Daten dezentral in ressorteigenen Instanzen. Von dort werden die verteilten Inhalte in den beiden zentralen Instanzen zusammengeführt. Möglich macht das das Baukastensystem von SixCMS sowie die starke Vernetzung der Instanzen untereinander. Weitere wichtige Anforderungen der Freien und Hansestadt waren die Barrierefreiheit und ein Design, das sich an den bestehenden Verwaltungsportalen Bremens orientiert. Auf dem Transparenzportal hat Bremen mehr als 36.000 Dokumente, Datensätze und Apps zum Abruf bereitgestellt. „Wir erarbeiten nun das Drehbuch für die neue Ära der Informationsfreiheit in Bremen“, sagt Martin Hagen, Leiter der Stabsstelle für zentrales IT-Management und E-Government bei der Senatorin für Finanzen. „Aus den bisherigen Erfahrungen wissen wir, dass die technischen Systeme gut vorbereitet sind. Nun müssen die Rollen und Aufgaben für die Kolleginnen und Kollegen festgelegt werden. Denn so gut wie alle sind betroffen und praktisch alle Arbeitsergebnisse werden nun veröffentlicht werden. Ohne elektronische Dokumentensysteme geht das natürlich nicht.“ (ve)

http://www.transparenz.bremen.de
http://www.service.bremen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Six Offene Systeme, Bremen, SixCMS, Open Data, Bürgerservice

Bildquelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.de) / Ingrid Krause

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design
[31.3.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...
Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.
Heidelberg: Digitale Angebote gebündelt
[30.3.2023] Die Stadt Heidelberg bündelt ihre Angebote übersichtlich in einem zentralen Bürgerportal. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu städtischen Dienstleistungen und zu Informationen über Politik, Verkehr und Klima. Auch Informationen aus smarten Datenquellen fließen ein. mehr...
Das neue Bürgerportal bündelt die digitalen Angebote der Stadt Heidelberg kompakt und übersichtlich.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen