Bremen:
Neues Service- und Transparenzportal


[16.6.2015] Zwei neue Internet-Seiten bietet Bremen an. Auf dem Serviceportal finden die Bürger Verwaltungsdienstleistungen und die dazugehörigen Online-Services. Das Transparenzportal beantwortet Fragen rund um die Verwaltung, Beschlüsse oder Gesetzestexte.

Gleich zwei neue Portale startet Bremen im Internet, um den Bürgerservice und die Transparenz zu erhöhen. Wo kann ich Kindergeld beantragen? Wie ist die Hundesteuer geregelt? Und was steht im neuen Informationsfreiheitsgesetz? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Bürger jetzt auf dem Serviceportal Bremen sowie dem Transparenzportal Bremen. Implementiert hat die neuen Internet-Seiten laut eigenen Angaben die Firma Six. Die Portale basieren auf dem Content-Management-System SixCMS. Ob Fragen an die Verwaltung, Beschlüsse oder Gesetzestexte – das Transparenzportal liefert die Antworten. Verwaltungsdienstleistungen und die zugehörigen Online-Services finden die Bürger im Serviceportal. Dort sind auch die Bremer Ämter und ihre Standorte aufgelistet. Der Weg zur Behörde wird auf einer Karte dargestellt. Als Top Five sind die am häufigsten nachgefragten Inhalte auf der Portalstartseite gelistet. Wie Six meldet, publizieren die Verwaltungsmitarbeiter die Daten dezentral in ressorteigenen Instanzen. Von dort werden die verteilten Inhalte in den beiden zentralen Instanzen zusammengeführt. Möglich macht das das Baukastensystem von SixCMS sowie die starke Vernetzung der Instanzen untereinander. Weitere wichtige Anforderungen der Freien und Hansestadt waren die Barrierefreiheit und ein Design, das sich an den bestehenden Verwaltungsportalen Bremens orientiert. Auf dem Transparenzportal hat Bremen mehr als 36.000 Dokumente, Datensätze und Apps zum Abruf bereitgestellt. „Wir erarbeiten nun das Drehbuch für die neue Ära der Informationsfreiheit in Bremen“, sagt Martin Hagen, Leiter der Stabsstelle für zentrales IT-Management und E-Government bei der Senatorin für Finanzen. „Aus den bisherigen Erfahrungen wissen wir, dass die technischen Systeme gut vorbereitet sind. Nun müssen die Rollen und Aufgaben für die Kolleginnen und Kollegen festgelegt werden. Denn so gut wie alle sind betroffen und praktisch alle Arbeitsergebnisse werden nun veröffentlicht werden. Ohne elektronische Dokumentensysteme geht das natürlich nicht.“ (ve)

http://www.transparenz.bremen.de
http://www.service.bremen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Six Offene Systeme, Bremen, SixCMS, Open Data, Bürgerservice

Bildquelle: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.de) / Ingrid Krause

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen