Düren:
Abfall-App online


[8.7.2015] Informationen rund um die Abfallwirtschaft erhalten die Bürger in Düren via App. Die Lösung zeigt nicht nur die Abfuhrtermine für eine Straße an, sondern findet auch Glascontainerstandorte in der Nähe des Nutzers.

Mit ein paar Klicks zum Abfallkalender gelangen jetzt die Bürger Dürens. Möglich macht das die neue Abfall-App von regio iT. Wie der IT-Dienstleister meldet, erhalten die Nutzer in der Modellkommune E-Government (wir berichteten) alle Termine für eine Straße auf einen Blick: Von der Restmüll- über die Biomüll- und Gelbesack- bis hin zur Papierabholung. Auch Informationen rund um die Abfallwirtschaft liefert die App. Ein Ratgeber gibt Tipps von A bis Z rund um die Abfallentsorgung. Über die Rubrik Standorte kann der Nutzer unter anderem die Glascontainer in der Nähe ermitteln. Auch liefert der Service wichtige Telefonnummern. Veranstaltungstermine und anstehende Events lassen sich ebenfalls abrufen. Die App wurde laut der Meldung vom Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) kreisweit zur Verfügung gestellt. Zwischenzeitlich werde sie von fast allen Gemeinden genutzt. (ve)

http://www.dueren.de
http://www.regioit.de

Stichwörter: Social Media, regio iT, Düren, Apps, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Köln: Authentisch kommunizieren Bericht
[18.11.2022] Um mit ihren Informationen auch solche Zielgruppen zu erreichen, die klassische Medien eher nicht nutzen, setzt die Stadt Köln voll auf Social Media – unter anderem mit dem preisgekrönten Format „Wat is?“ auf dem städtischen Instagram-Kanal. mehr...
Dreharbeiten für die Kölner Instagram-Serie „Wat is?“.
Kassel: Azubis gestalten Social-Media-Beiträge
[18.11.2022] Auf eine Ansprache auf Augenhöhe achtet die Stadt Kassel bei der Auszubildendensuche und nutzt dazu ihre Social-Media-Kanäle. Die entsprechende Kampagne und die Beiträge haben die Auszubildenden selbst gestaltet. mehr...
Augenzwinkernd provokant in der Aussage und zielgruppengerecht in der Bildsprache warb die Stadt Kassel in ihren Social-Media-Kanälen um Auszubildende.
Nürnberg: Social Media erreichen 200.000 Follower
[15.9.2022] Rund 200.000 Follower erreicht die Stadt Nürnberg mittlerweile über ihre zentralen Social-Media-Kanäle. Aktiv ist sie nicht nur auf Twitter, Facebook oder Instagram. Interessierte können sich auch per Messenger-Dienst Informationen der Stadt zuspielen lassen. mehr...
Märkischer Kreis: Instagram-Kanal gestartet
[6.7.2022] Aufgrund der guten Resonanz auf seine bisherigen Social-Media-Aktivitäten hat der Märkische Kreis nun auch einen Instagram-Kanal gestartet. Mit dem Angebot will die Kommune insbesondere die jüngere Zielgruppe der unter 30-jährigen ansprechen. mehr...
Märkischer Kreis geht mit Instagram an den Start.
Weka Media: Fachbuch zu Social Media
[30.3.2022] Ein Fachbuch zu Social Media und Messenger-Diensten im kommunalen Bereich hat das Medienunternehmen Weka Media herausgegeben. mehr...
Neues Fachbuch zum Einsatz von Social Media in Kommunen erschienen.