ElsterSmart:
Via App zum Finanzamt


[6.7.2015] Mobil auf ihren Steuerbescheid zugreifen können die Bürger ab kommendem Monat. Via App können sie dann mit der Finanzverwaltung in Kontakt treten. Im Herbst soll außerdem das Konzept für eine Smartcard vorgelegt werden, die der Steuerhinterziehung an Ladenkassen ein Ende setzt.

Ab August 2015 können Bürger ihre Steuerbescheide auch im Urlaub über das Internet abrufen. Ab August 2015 können Bürger ihre Steuerbescheide im Urlaub oder von jedem anderen Ort über das Internet abrufen. „Von August an kann jeder mit der Finanzamt-App ElsterSmart mit der Finanzverwaltung in Kontakt treten oder seinen Steuerbescheid lesen“, kündigt Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans jetzt an. Wie sein Ministerium mitteilt, wird das bundesweite Programm dann kostenlos zum Download angeboten. Nach einer Sicherheitsabfrage ermögliche es den mobilen Zugang zum eigenen Finanzverwaltungskonto. „Ein Steuerbescheid per SMS, wie in Schweden und Dänemark üblich, ist bei uns allerdings noch Zukunftsmusik“, erklärt Walter-Borjans. „Wir werden künftig den Bürgern aber mehr Daten in einer vorausgefüllten Steuererklärung anbieten können und damit das Ausfüllen erleichtern und abkürzen.“ Bis zum Herbst 2016 soll das Elster-Online-Portal laut der Meldung renoviert werden. „NRW setzt sich hier massiv für eine bürgerfreundlichere Nutzerführung des Portals auch für Tablets ein.“ Unter Federführung von Nordrhein-Westfalen, Bayern und dem Bund haben die Finanzminister bereits die Weichen für eine papierlose Steuererklärung gestellt (wir berichteten). Im Herbst dieses Jahres wird der Bund außerdem ein Konzept gegen Steuerhinterziehung an Ladenkassen vorlegen. Eine Smartcard soll – ähnlich einem Fahrtenschreiber – an jeder Kasse den Bargeldfluss registrieren. Walter-Borjans: „Damit ist endlich Schluss mit Steuerhinterziehung an der Ladenkasse, die das Gemeinwohl um mindestens fünf bis zehn Milliarden Euro jährlich bringt.“ Auch Österreich werde die Fahrtenschreiber einführen. „Die Einführung einer Kontroll-Software an den Kassen und Taxametern in Deutschland ist überfällig“, so der nordrhein-westfälische Finanzminister. (ve)

http://www.fm.nrw.de

Stichwörter: Finanzwesen, Nordrhein-Westfalen, Norbert Walter-Borjans, Bürgerservice, Apps, ElsterSmart

Bildquelle: Lupo / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen