Hamburg:
Die eCity 2015


[24.7.2015] Mit ihrer E-Government-Strategie konnte die Freie und Hansestadt Hamburg die Jury beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb überzeugen und erhielt die Auszeichnung als eCity.

Hamburg ist eCity 2015. Hamburg ist eCity 2015. Die Freie und Hansestadt konnte mit ihrem Konzept „Strategie Digitale Stadt“ beim 14. E-Government-Wettbewerb in der Kategorie für das beste digitale Gesamtangebot einer Kommune überzeugen (wir berichteten). Bewertet wurde laut den Ausrichtern, den Unternehmen BearingPoint und Cisco, das nutzbare digitale Gesamtangebot einer Kommune und dessen Akzeptanz bei Bürgern und Unternehmen. Beworben haben sich laut der Firma cit Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich und der Schweiz. Die Jury habe besonders die durchdachte Vorgehensweise zur Digitalisierung Hamburgs begeistert. Einen wichtigen Anteil am erfolgreichen E-Government Hamburgs haben die Online-Services der Freien und Hansestadt. Grundlage für viele dieser Services stellt laut eigenen Angaben cit mit dem Produkt cit intelliForm. (ve)

http://www.hamburg.de
http://www.cit.de

Stichwörter: Panorama, Cisco, cit, BearingPoint, Hamburg, cit intelliForm, E-Government-Wettbewerb 2015

Bildquelle: URSfoto / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.