Gonicus:
Linux erobert Behördendesktop


[5.3.2003] Das Institut für Tierzucht hat unter Federführung des Open-Source-Spezialisten Gonicus als eine der ersten Bundeseinrichtungen den Einsatz von GNU/Linux für den Behördendesktop erfolgreich getestet.

Ein Team von Open-Source-Spezialisten aus den Unternehmen Credativ, Gonicus, Knopper.net und LT-ec hat unter Leitung von Gonicus gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Institut für Tierzucht (Forschungsanstalt für Landwirtschaft) die Einsatzfähigkeit von Freier Software für den Behördendesktop unter Beweis gestellt. Im Rahmen eines durch das BSI ausgeschriebenen Pilotprojektes wurde eine neue Informationsinfrastruktur auf Basis des freien Betriebssystems geschaffen. Mit der neuen ThinClient-Infrastruktur sind zunächst rund 50 Desktoparbeitsplätze quer durch Verwaltung und Forschung auf das Linux-Betriebssystem mit einem KDE-Desktop umgestellt worden. Im Laufe der kommenden Monate sollen schrittweise alle Bildschirmarbeitsplätze des Instituts umgestellt werden. Der Desktop- und ThinClient-Spezialist Gonicus hat gemeinsam mit den Partnern Credativ, Knopper.net und LT-ec und unter Einbeziehung des Schulungsspezialisten Soluzione die benötigten Grundlagen geschaffen, die ersten Arbeitsplätze umgestellt, Mitarbeiter geschult und die Instituts-IT dahingehend eingebunden, dass eine weitere Umstellung in Eigenregie erfolgen kann. "Der Erfolg dieses Pilotprojekts zeigt, dass der richtige Weg eingeschlagen worden ist. Im Behördenumfeld bieten sich mit Linux auf dem Desktop viele Möglichkeiten, so dass eine wachsende Unabhängigkeit bei der Wahl von Betriebssystem und Anwendungen mit dem Einsatz von Freier Software keine Utopie mehr ist", resümiert Gonicus-Geschäftsführer und -Projektleiter Alfred Schröder.

http://www.gonicus.de

Stichwörter: Gonicus, Linux, Institut für Tierzucht, Credativ



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
E-Procurement: E-Einkauf bewährt sich Bericht
[28.3.2024] Eine elektronische Abwicklung des Einkaufs hat nicht nur wirtschaftliche und vergaberechtliche Vorteile, sondern sorgt angesichts des Fachkräftemangels auch für spürbare Entlastung. Das zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Berlin. mehr...
Dortmund: Befliegungen für Digitalen Zwilling
[28.3.2024] Die Stadt Dortmund bekommt einen Digitalen Zwilling. In den kommenden Wochen entstehen dafür bei Flügen über die Stadt hochaufgelöste Multiperspektivbilder. mehr...
In den kommenden Wochen entstehen mit diesem Flugzeug hochauflösende Bilder für ein digitales Stadtmodell von Dortmund.
Leverkusen: E-Payment integriert
[28.3.2024] Die Stadt Leverkusen hat die Online-Bezahlfunktion in ihr Kommunalportal integriert. Personenstandsurkunden lassen sich jetzt nicht nur elektronisch beantragen, sondern auch bezahlen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen