Main-Tauber-Kreis:
Breitband für die gesamte Kommune


[17.8.2015] Eine interkommunale Vereinbarung soll für ein zügiges Vorgehen bei der Breitband-Erschließung im Main-Tauber-Kreis sorgen. Bisher liegen für den flächendeckenden Ausbau ausschließlich zustimmende Voten vor.

Die Oberbürgermeister und Bürgermeister des Main-Tauber-Kreises sowie Landrat Reinhard Frank unterzeichnen die interkommunale Vereinbarung zur Breitband-Erschließung ihrer Kommune. Innerhalb des Main-Tauber-Kreises ist die bestehende Breitband-Infrastruktur sehr heterogen. Nachdem die Breitband-Erschließung in der Kommune bislang Aufgabe der Städte und Gemeinden war, hat der Kreistag im Juli den flächendeckenden Ausbau beschlossen. Damit das gemeinsame Vorgehen von Landkreisverwaltung und kreisangehörigen Städten und Gemeinden zügig umgesetzt wird, ist eine interkommunale Vereinbarung ausgearbeitet worden. Den Vertrag haben bereits die Mehrheit der Oberbürgermeister und Bürgermeister des Kreises sowie Landrat Reinhard Frank unterzeichnet. Zuvor haben auch der Kreistag und die betreffenden Gemeinderäte zugestimmt. Wie die baden-württembergische Kommune berichtet, läuft der Breitband-Ausbau über ein Deckungslückenmodell. Landrat Reinhard Frank: „Das Deckungslückenmodell garantiert für 95 Prozent aller Haus- und Gewerbeanschlüsse eine Mindest-Breitband-Versorgung von 30 Megabit pro Sekunde. Durch entsprechende Technologien sollen die Bandbreiten zu einem späteren Zeitpunkt noch weiter gesteigert werden.“ Für die verbleibenden fünf Prozent der Anschlüsse, bei denen im Rahmen des Deckungslückenmodells keine 30 Mbit/s möglich sind, ergeben sich geringere Bandbreiten. Laut der Pressemitteilung sind das voraussichtlich zwischen 15 und 25 Mbit/s. Nur in wenigen Einzelfällen müssen bei diesem Weg Einzellösungen zwischen dem jeweiligen Nachfrager und dem zu beauftragenden Telekommunikationsbetreiber vereinbart werden.
Das Deckungslückenmodell sieht zudem den Einsatz von Vectoring-Technik-Stufen vor. Das bedeutet, dass sich bei freigeschalteter Technik die Breitband-Werte weiter erhöhen. So ergeben sich bei der ersten Ausbaustufe Bandbreiten von 50 bis 100 Mbit/s. In der nächsten Ausbaustufe sind Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s möglich. Nach Kreisangaben wird die zweite Stufe voraussichtlich im Jahr 2018 umgesetzt. Die interkommunale Vereinbarung beinhaltet auch, die Kosten der Deckungslücke, die derzeit bei rund 22 Millionen Euro liegen, zwischen den Städten und Gemeinden und dem Main-Tauber-Kreis aufzuteilen. „Dies ist eine enorme finanzielle Last, die geschultert werden muss“, erläutert Landrat Frank. Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig ergänzt, dass die Städte und Gemeinden sowie der Main-Tauber-Kreis deshalb auf die Bundesförderung setzen. „Die Akteure bei der Landkreisverwaltung und in den Rathäusern hoffen auf eine Förderquote von mindestens 50 Prozent. Nach Aussagen des Bundesbreitbandbüros sollen Förderanträge aus dem Bundesprogramm noch im dritten Quartal 2015 möglich sein.“ Das Land Baden-Württemberg habe sich bisher noch nicht dazu entschlossen, den Weg des Deckungslückenmodells zu fördern. Wie die Kommune meldet, soll das Deckungslückenmodell im Main-Tauber-Kreis ab dem Jahr 2016 innerhalb von drei Jahren umgesetzt sein. (an)

http://www.main-tauber-kreis.de
http://www.breitbandbuero.de

Stichwörter: Breitband, Main-Tauber-Kreis, Reinhard Frank, Bundesbreitbandbüro

Bildquelle: Main-Tauber-Kreis

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Multiprojekt-Management: Plattform sorgt für Übersicht Bericht
[15.4.2024] Die Organisation Komm.Pakt.Net will mehr als 200 Kommunen in Baden-Württemberg mit glasfaserschnellem Internet versorgen. Eine Projekt-Management-Plattform sorgt trotz der komplexen Planung, Förderung und Durchführung des Breitbandausbaus für Übersicht, Transparenz und Effizienz. mehr...
Für ein effizientes Multiprojekt-Management im flächendeckenden Breitbandausbau setzt die Organisation Komm.Pakt.Net auf eine cloudbasierte Plattformlösung.
Düsseldorf: Schnelles Netz für Schulen
[8.4.2024] In Düsseldorf ist der offizielle Startschuss für den Anschluss der Schulen an das Glasfasernetz der Telekom gefallen. Bis zum Jahresende sollen alle städtischen Schulen mit dem schnellen Netz verbunden sein. mehr...
Die Düsseldorfer Max-Schule wurde im Beisein von Oberbürgermeister Stephan Keller (r.) und Robert Hauber, Geschäftsführer Finanzen der Telekom Deutschland, offiziell an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen.
Schleswig-Holstein: Landesmittel für Breitbandzweckverband
[4.4.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge zu einem Breitbandzweckverband zusammengeschlossen, um gemeinsam eine hochwertige Breitbandversorgung zu schaffen. Nun fördert das Land die dritte Ausbauphase mit über zwei Millionen Euro. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein fördert den Breitbandausbau dreier Amtsgemeinden mit über zwei Millionen Euro.
Telekom: 500.000 Glasfaseranschlüsse in Berlin
[4.4.2024] Die Telekom hat beim Glasfaserausbau in Berlin ein wichtiges Etappenziel erreicht: 500.000 Anschlüsse wurden fertiggestellt. Bis Jahresende sollen noch mehr als 180.000 weitere FTTH-Anschlüsse hinzukommen, bis 2030 sollen es insgesamt zwei Millionen sein. mehr...
Die Telekom hat beim Glasfaserausbau in Berlin mit 500.000 Anschlüssen ein wichtiges Zwischenziel erreicht.
Kreis Gießen: Breitbandausbau braucht Verbindlichkeit
[3.4.2024] Der Kreis Gießen beklagt einen Mangel an Planungssicherheit beim Glasfaserausbau. Dieser werde durch eine fehlende Verbindlichkeit von Ausbauankündigungen der Telekommunikationsunternehmen verursacht. In einem Positionspapier fordert der Landkreis vom Bund eine stärkere gesetzliche Regulierung. mehr...
Durch unverbindliche Ausbauankündigungen der Unternehmen entsteht für die Kommunen eine undurchsichtige Situation beim Glasfaserausbau.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen