Bundesnetzagentur:
Breitband-Messung gestartet


[28.9.2015] Eine Breitband-Messung hat die Bundesnetzagentur gestartet. Via Internet oder per App können Endkunden die Leistungsfähigkeit ihres Internet-Zugangs überprüfen und vergleichen.

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt ihre Breitband-Messung gestartet. „Mit unserem Test haben Endkunden die Möglichkeit, eigenständig die Leistungsfähigkeit ihres breitbandigen Internet-Zugangs zu überprüfen“, erklärt BNetzA-Präsident Jochen Homann. „Die Breitband-Messung erlaubt es, die tatsächliche Datenübertragungsrate des jeweiligen Breitband-Anschlusses mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen.“ Eine Messung ist laut Homann anbieter- und technologieunabhängig möglich. „Ich hoffe, dass viele Internet-Nutzer unser Angebot wahrnehmen“, sagt der BNetzA-Präsident weiter. Einen Test können die Nutzer für stationäre Anschlüsse kostenlos über eine eigens dafür eingerichtete Website durchführen. Für mobile Anschlüsse ist eine Messung mit einer kostenfreien Breitbandmessung-App möglich. Die individuellen Messergebnisse sind elektronisch speicherbar, sodass Endkunden verschiedene Messungen durchführen und miteinander vergleichen können. Wie die BNetzA meldet, hat das Unternehmen Zafaco die Breitband-Messung entwickelt. Grundlage seien die Transparenzvorgaben im Telekommunikationsgesetz. Um die Transparenz zu steigern, will die Bundesnetzagentur außerdem noch im Jahr 2015 eine Rechtsverordnung erlassen. Vorgesehen sei unter anderem, die Regelungen zur Kostenkontrolle zu optimieren. Außerdem sollen Anbieter verpflichtet werden, ein Produktinformationsblatt zu veröffentlichen. Mit Blick auf die Breitband-Messung plant die BNetzA laut eigenen Angaben, eine Kartendarstellung zu implementieren. Darin sollen die Messergebnisse anonymisiert dargestellt werden. Dadurch wird ein Vergleich mit Messergebnissen anderer Endkunden, sowie ein Vergleich verschiedener Anbieter möglich. (ve)

http://www.breitbandmessung.de

Stichwörter: Breitband, Bundesnetzagentur



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
tktVivax: Kritik am BMDV-Eckpunktepapier
[31.3.2023] Die tktVivax Group kritisiert das Eckpunktepapier des BMDV zur Gigabitförderung als „realitätsfremd“ und erwartet beim geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau erhebliche Verzögerungen. Zudem müssten Kommunen auch ohne feste Förderzusage finanziell in Vorleistung gehen. mehr...
BBV Deutschland: 2. Regionalkonferenz war ein Erfolg
[27.3.2023] Vor rund 100 Gästen aus Politik und Verwaltung wurde auf der 2. Regionalkonferenz des Unternehmens BBV Deutschland rege über den Stand des Breitbandmarkts und zu aktuellen Digitalisierungsfragen diskutiert. 
  mehr...
BBV Deutschland lud zur 2. Regionalkonferenz in die Alte Mälzerei nach Mosbach ein.

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen