Kommunale:
AKDB positiv gestimmt


[20.10.2015] Großer Andrang und intensive Kundengespräche am Messestand, die Fachvorträge gut besucht: Die AKDB zieht eine positive Bilanz des Auftritts auf der Kommunale.

Messestand der AKDB auf der Kommunale: Intensive Kundengespräche über weiterentwickelte Lösungen und neue Produkte. Rund 5.000 Besucher aus dem kommunalen Bereich zählte der Messeveranstalter NürnbergMesse auf der diesjährigen Kommunale (14. bis 15. Oktober 2015). Sie konnten sich bei rund 300 Ausstellern mit breitem Produktangebot informieren und waren dabei offenbar erfolgreich: Rund 85 Prozent der Fachbesucher äußerten sich laut Veranstalter zufrieden oder sehr zufrieden mit der Messe. Auch einer der größten Aussteller zeigte sich zufrieden: Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) meldete großen Andrang am Messestand und in den Fachvorträgen. Zudem seien intensive Kundengespräche über die weiterentwickelten Lösungen und neuen Produkten geführt worden. Große Aufmerksamkeit habe auch die Kooperation der AKDB mit dem Sparkassenverband Bayern erregt, die künftig Online-Verwaltungsdienste mit Hilfe von Bürgerterminals in Sparkassen-Schalterhallen ermöglicht (wir berichteten).
Nach Angaben des kommunalen IT-Dienstleisters stieß das AKDB-Bürgerservice-Portal mit vielen neuen, integrierten Online-Bürgerservices bei kommunalen Mitarbeitern auf besonderes Interesse. Neu auf der Messe war auch der „Verwaltungsarbeitsplatz der Zukunft“ auf Basis der neuen Produktgeneration SYNERGO. Viele Kommunalvertreter hätten sich darüber informiert, wie sich Verwaltungsprozesse über den PC oder das Mobilgerät des Bürgers sicher und medienbruchfrei in den neuen Fachverfahren erledigen lassen. Kunden bestätigten laut AKDB die Vorteile der einheitlichen und verfahrensübergreifenden Bedienoberflächen und der prozessgestützten Fallbearbeitung.
Als eine der Messeneuheiten präsentierte die AKDB auf der Kommunale das Modul OK.GIS Immobilienbörse. Der Web-Service OK.GIS unterstützt Kommunen dabei, kommunale Geofachdaten wie Karten zur Bauleitplanung, zum Regionalmarketing oder zum Tourismus sicher und flexibel online anzuzeigen. Die Gemeinde Weidhausen (Landkreis Coburg) war Pilotkunde und nutzt seit Ende September das OK.GIS-Modul im Echtbetrieb. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde, Markus Mönch, zeigte sich auf der Messe Kommunale mit dem Einsatz sehr zufrieden: „Unsere kommunalen Sachbearbeiter können mit der Immobilienbörse ohne große technische Kenntnisse über eine automatisierte Schnittstelle per Mausklick freie Bauplätze und leerstehende Immobilien samt Bildergalerie und Exposé hochladen und behalten dabei immer die nötige Kontrolle. In Verbindung mit dem kommunalen Flächen-Management kann unsere Gemeinde somit Flächenreserven aktivieren und Leerstände einer neuen Nutzung zuführen. Die ersten Reaktionen der Bürger auf die neue Lösung sind sehr positiv.“ (al)

http://www.kommunale.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Kommunale

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
KGSt-Forum 2023: Auf dem Weg in die Netzwerkkommune
[11.9.2023] Vom 27. bis 29. September findet erneut das KGSt-Forum im Congress Center Hamburg statt, auch ein virtueller Besuch ist möglich. Auf die Teilnehmenden warten rund 100 Einzelveranstaltungen, eine integrierte Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. mehr...
Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
2. Merseburger Digitaltage: Mehr Besucher als zuvor
[7.9.2023] Zum zweiten Mal haben Ende August die Merseburger Digitaltage stattgefunden. Rund 350 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung. Zum Programm zählten unter anderem die 15. Anwendertage von brain-SCC, der VOIS-Infotag Mitteldeutschland und ein Bürgercampus. mehr...
Eröffnung der zweiten Merseburger Digitaltage im August 2023.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen