Oberried:
Satellitengestützte Bandbreiten


[30.10.2015] Ohne aufwendige Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Oberried Anschluss an die Datenautobahn. Möglich machen das satellitengestützte Breitband-Dienste, die mit WLAN-Funknetzen kombiniert werden.

Gemeinden, die über keine oder nur ungenügende Breitband-Zugänge verfügen, profitieren jetzt von einer Lösung der Unternehmen Eusanet und Eutelsat. Die beiden Technologiebetreiber kombinieren dafür laut eigenen Angaben satellitengestützte Breitband-Dienste mit WLAN-Funknetzen der nächsten Generation. So kann schnelles Internet ohne massive Baumaßnahmen in unterversorgte Regionen gebracht werden. Ein erstes Versorgungsnetz realisieren die Kooperationspartner in der Gemeinde Oberried. Es verbindet laut der Meldung schnelle Breitband-Dienste des Eutelsat High Throughput-Satelliten KA-SAT mit einem Hochgeschwindigkeitsfunknetz auf Basis neuester WLAN-Technologie. Das ermögliche es, die baden-württembergische Kommune mit Internet-Anschlüssen von bis zu 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Downlink und bis zu 5 Mbit/s im Uplink zu versorgen. Hinzu kommen Voice-over-IP-Dienste mit Festnetz-Flatrates. Zur Versorgung der Teilnehmer mit digitalem Satellitenfernsehen laufen erste Tests. Kunden benötigen laut der Meldung einen Router und eine vom Anbieter kostenlos bereitgestellte Außenantenne, um die Breitband-Dienste nutzen zu können. Das Netz hat eine Versorgungskapazität von mehreren Hundert Teilnehmern. Kern der Ortsnetzfunklösung sind sende- und empfangsfähige Satellitenschüsseln. Im Ort selbst vervollständigen ein Server, ein Router, Sat-Modems sowie WLAN-Funkeinheiten die Systemlösung. (ve)

http://www.oberried.de
http://www.eutelsatbroadband.com
http://www.eusanet.de

Stichwörter: Breitband, Eusanet, Eutelsat, Oberried



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen