regio iT/BITel:
Partnerschaft gefestigt


[12.11.2015] Für Kunden der Niederlassung Gütersloh setzt der Aachener IT-Dienstleister regio iT künftig auf nur einen Netz-Provider. Den Zuschlag dafür erhielt das Unternehmen BITel.

Der IT-Dienstleister regio iT und der Netzprovider BITel arbeiten am Standort Gütersloh auch weiterhin zusammen. IT-Dienstleister regio iT und die BITel Gesellschaft für Telekommunikation festigen ihre Partnerschaft. Nach Angaben beider Unternehmen wird BITel alleiniger Netz-Provider für regio iT-Kunden der Niederlassung Gütersloh. Bisher waren die Tochter der Stadtwerke Bielefeld und Gütersloh gemeinsam mit T-Systems International für diese Aufgabe verantwortlich. „Wir wollen künftig auf nur einen Provider setzen, der für das gesamte Netz verantwortlich ist“, erklärt Dieter Ludwigs, Geschäftsführer von regio iT. „Der Mehrwert: weniger Schnittstellen, einheitliche Qualitätsstandards und Service-Level für unsere Kunden im Gütersloher Raum. Und die BITel hat uns bei Technik, Kundennähe und Service absolut überzeugt.“ Die Partner verbinde der Leitgedanke „Aus der Region für die Region“ um so den eigenen Wirtschaftsstandort zu stärken. Nach einer europaweiten Ausschreibung, für die der nordrhein-westfälische Provider den Zuschlag erhielt, haben beide Unternehmen einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser regelt die Zusammenarbeit über einen Zeitraum von vier Jahren. (di)

http://www.regioit.de
http://www.bitel.de

Stichwörter: Panorama, regio iT, BITel, Gütersloh, Bielefeld, Provider

Bildquelle: Jens Dünhölter

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.