Fundbüro:
Fundsachen online anzeigen


[23.12.2015] Den digitalen Gang zum Fundamt ermöglicht ein neuer Service des Zentralen Fundbüros: Bürger können Fundsachen bei der zuständigen Behörde online anzeigen.

Ein neuer Service von Zentrales Fundbüro ermöglicht jetzt den digitalen Gang zum Fundamt. Über eine Website können laut Service-Anbieter Neosulting Bürger kostenlos Fundsachen gemäß § 965 BGB bei der zuständigen Behörde online anzeigen. Zu den Pflichtangaben gehören etwa Kontaktinformationen des Finders, Art der Fundsache sowie Funddatum und -ort. Der in der Regel sechsmonatigen Verwahrungspflicht für die Fundsache kann der Finder dabei selbst nachkommen – zur Abgabe verpflichtet ist er erst nach Aufforderung durch die entsprechende Behörde. Bereits erprobt ist die digitale Fundanzeige im Fundbüro Manager (wir berichteten), der kostenlosen Lost and Found Verwaltungssoftware für Behörden und Unternehmen. Über eine Schnittstelle zum Zentralen Fundbüro oder über den internen Einsatz des Fundbüro Managers können Fundämter außerdem die ihnen übermittelten Fundanzeigen automatisch in ihre eigene Datenbank einspielen. „Lost and Found hat bisher die Wenigsten interessiert“, sagt Markus Schaarschmidt, Geschäftsführer des Zentralen Fundbüros. „Mit dem Zentralen Fundbüro setzen wir daher wichtige Impulse, um in großen Schritten positive Entwicklung zu bewirken.” Im Jahr 2016 soll außerdem eine Lost and Found Station umgesetzt werden: Bürger sollen damit Fundgegenstände rund um die Uhr an einem Automaten abgeben und abholen können. „Uns ist es wichtig, dass diejenigen, die sich korrekt verhalten und Gefundenes abgeben möchten, nicht durch Bürokratie und mangelnde Öffnungszeiten daran gehindert werden“, erklärt Schaarschmidt. (ve)

http://www.fundanzeige.de
http://www.zentralesfundbuero.de
http://www.fundbueromanager.de

Stichwörter: Panorama, Bürgerservice, Online-Fundbüro, Neosulting



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Hamburg: Millionen für Modernisierung
[28.3.2023] Mit rund drei Millionen Euro hat die Hamburger Finanzbehörde im Jahr 2022 zahlreiche Projekte zur Verwaltungsmodernisierung unterstützt. Das geht aus dem nun vorliegenden Bericht über die Mittelverwendung des Fonds zur Effizienzsteigerung hervor. mehr...
Apps: Update für hessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
Wolfsburg: Digitales Gesundheitsamt 2025
[28.3.2023] Unter dem Eindruck von Corona will die Stadt Wolfsburg ihren öffentlichen Gesundheitsdienst umfassend digitalisieren. Dieses Vorhaben fördert der Bund bis 2024. Zunächst soll durch einen noch zu bestimmenden externen Dienstleister eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden. mehr...
Bayern: Datenbank für gute Ideen
[23.3.2023] Wie können gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land geschaffen werden? Um Projekte zu diesen Themen zu sammeln und Akteure zu vernetzen, hat das bayerische Finanz- und Heimatministerium eine Datenbank mit innovativen Lösungsansätzen online geschaltet. mehr...
Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert
[21.3.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Aktuelle Meldungen