CeBIT:
Der Databund-Gemeinschaftsstand


[3.2.2016] Insgesamt 19 Software- und Fachverfahrenshersteller präsentieren sich dieses Jahr auf der CeBIT am Databund-Gemeinschaftsstand. Unter dem Titel Fokus Kommune finden außerdem jeden Tag Fachvorträge statt.

Als wichtige Plattform für IT- und Fachverfahrenskompetenz präsentiert sich der Databund-Gemeinschaftsstand auf der CeBIT (14.-18. März 2016, Hannover). Fachbesucher finden laut Databund im Public Sector Park in Halle 7 praxiserprobte und leistungsfähige Fachanwendungen und Software-Lösungen für jeden Bereich der öffentlichen Verwaltung auf Länder- und kommunaler Ebene. In diesem Jahr präsentieren sich insgesamt 19 Software- und Fachverfahrenshersteller mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen am zentralen Messestand B 62. Unter dem Titel Fokus Kommune finden an allen Messetagen Fachvorträge im Forum Marktplatz Kommune des Public Sector Parcs statt. Daran schließen sich Koreferate, Praxisberichte und Gesprächsrunden in der Databund-Lounge an. Fokus Kommune beleuchtet laut Databund jeden Tag ein anderes Themenfeld aus dem Bereich kommunale IT. Gleich am Montag thematisiert die Firma codia die verwaltungsweite E-Akte. Was kommunale IT schaffen und wie die Behörde schnell und unkompliziert reagieren kann, thematisiert das Unternehmen Kommunix am Dienstag unter dem Titel Politik trifft informierten Sachbearbeiter. Am Mittwoch rückt der Verlag für Standesamtswesen mit AutiSta 2016 elektronische Prozesse im Standesamt in den Mittelpunkt. Im Zentrum des Fokus Kommune Tages Meldewesen steht unter anderem ein Praxis- und Erfahrungsbericht des Berliner Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten mit VOIS. Die Firma HSH begleitet diesen Tag. Am Freitag schließlich widmet sich das Unternehmen naviga dem neuen Gewerbe- und Erlaubniswesen auf der Grundlage der VOIS-Plattform. (ve)

http://www.databund.de
http://www.cebit.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, HSH, naviga, codia, Kommunix, CeBIT 2016



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.