Kipfenberg:
Passbilder werden mobil bearbeitet


[11.3.2016] Die Weichen für ein Passwesen 2.0 hat die bayerische Gemeinde Kipfenberg gestellt. Passbilder können ab sofort mobil verarbeitet werden.

Markt Kipfenberg: Digitales Bild-System beschleunigt Vorgänge im Einwohnermeldeamt. Der Markt Kipfenberg nutzt künftig das digitale Bild-System für biometrisches Passwesen DiBiKo zur Verarbeitung von Passbildern. Wie Anbieter adKOMM mitteilt, benötigt die bayerische Gemeinde dazu lediglich einen Laptop und eine Digitalkamera mit Stativ. DiBiKo prüfe die aufgenommenen Passbilder selbstständig nach biometrischen Vorgaben, sodass die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt sofort wissen, welche Bilder für einen Pass geeignet sind. Zeitraubende Gänge zum Fotografen bei mangelhaften Lichtbildern gehören für die Bürger damit der Vergangenheit an. Petra Huber-Regler vom Einwohnermeldeamt Kipfenberg berichtet: „Mit DiBiKo sind wir sehr zufrieden. Vor allem unsere Bürger finden den neuen Service klasse.“ Die intelligente Software ist laut adKOMM sowohl im Rathaus als auch beim Bürger vor Ort einsetzbar. Die Bild- und Sachdaten könnten über eine lokale Verbindung oder per Internet digital in das Verwaltungsnetzwerk gespielt oder die Fotografien in Kombination mit einem mobilen Passbilddrucker vor Ort ausgedruckt werden. Mit Hinzunahme eines Signatur-Pads sowie eines Fingerabdruck-Scanners könne sogar die komplette Personenerfassung – auch mobil – in Eigenregie abgewickelt werden. (bs)

http://www.kipfenberg.de
http://www.adkomm.de

Stichwörter: Digitale Identität, adKOMM, Einwohnermeldewesen, Kipfenberg

Bildquelle: adKOMM / Markt Kipfenberg

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Digitale Identität:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen