Deutschland / Österreich / Schweiz:
Studie zum E-Government


[14.3.2016] Als Treiber für E-Government-Aktivitäten sehen Behörden in erster Linie die Politik und sich selbst. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Unternehmens Materna und von Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Materna hat zusammen mit der Hochschule Harz, der Berner Fachhochschule und der Fachhochschule Kärnten eine Studie zur Wirkung von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Wie das Unternehmen meldet, sind im Herbst 2015 rund 900 Verwaltungen befragt worden. Davon haben 16 Prozent an der Untersuchung teilgenommen. Die Studienergebnisse werden erstmals am 16. März 2016 auf der CeBIT (14.-18. März 2016, Hannover) vorgestellt. Sechs Kernergebnisse kündigt Materna mit Blick auf die Studie an. Demnach sehen Behörden in erster Linie sich selbst und die Politik als Treiber für E-Government-Aktivitäten. Die gewachsenen Ansprüche der Verwaltungskunden spielten als Treiber eine nachgeordnete Rolle. Dennoch werden als Ziele des E-Governments – vor allem in Österreich und der Schweiz – nach außen gerichtete Effekte genannt, nämlich die Erhöhung der Qualität und die Verbesserung der Abläufe für Bürger und Wirtschaft. Deutsche Verwaltungen sehen eher nach innen gerichtete Effekte, etwa die Zeitersparnis als Ziel des E-Governments. Mehr als drei Viertel aller deutschen Landes- und Kommunalbehörden haben laut der Befragung eine eigene E-Government-Strategie. Über ein eigenes E-Government-Gesetz verfügte zum Befragungszeitraum ein Fünftel der deutschen Bundesländer. Bei der Frage bereits umgesetzter E-Government-Services platziert sich Österreich im Ländervergleich vor der Schweiz. Deutschland bildet das Schlusslicht. Wie Materna meldet, sind nur die Georeferenzierung und die elektronische Akte bei mehr als der Hälfte der befragten deutschen Verwaltungen im Einsatz. Elektronische Amts- und Verkündungsblätter sowie elektronische Bezahlfunktionen setze knapp die Hälfte der Verwaltungen ein. Das größte Planungs- und Entwicklungspotenzial mache die Studie nicht nur bei der E-Rechnung in den Verwaltungen aus. Auch die Prozessoptimierung von E-Government, die Eröffnung eines De-Mail-Zugangs (nur in Deutschland) oder der elektronische Identitätsnachweis hätten Luft nach oben. Mehr als die Hälfte der Verwaltungen plane, diese Elemente in der Zukunft einzusetzen. Zentrale Herausforderungen bei der Einführung von E-Government-Prozessen bleiben laut der Untersuchung der demografische Wandel und Akzeptanzprobleme innerhalb der eigenen Verwaltung. Auch fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen und finanzielle Ressourcen erschweren die entsprechenden Projekte. Dass drei Viertel der Befragten sich eine besser vernetzte Verwaltung wünschen, ist ein weiteres Ergebnis der Studie. (ve)

http://wirkung-von-egovernment.de
http://www.materna.de

Stichwörter: Panorama, Materna, Schweiz, Österreich, International, Studie, Hochschule Harz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Betzdorf-Gebhardshain: Förderung für digitale Projekte
[15.4.2024] Für die Fortsetzung des Projekts Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz hat Innenminister Michael Ebling der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einen Förderbescheid über 250.000 Euro überreicht. mehr...
Kreis Kassel: Integreat-App kommt
[15.4.2024] Der Landkreis Kassel arbeitet an der Einführung der App Integreat, die Zugewanderten die Ankunft in der Region erleichtern soll. Nach den Sommerferien soll die Anwendung verfügbar sein. mehr...
Kreis Kassel: In kleinen Gruppen überlegten sich Akteure der Integrationsarbeit, welche Informationen in die Integreat-App aufgenommen werden sollen.
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen: Bürger-App für 20 Ortsgemeinden
[12.4.2024] Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen und 20 Ortsgemeinden nutzen die Kommunal-App von Communi für die Information und Kommunikation. Das Baukastensystem erlaubt es, die App an die individuellen Anforderungen der Gemeinden anzupassen. mehr...
20 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen setzen auf die Kommunikationslösung Communi.
Vomatec: Verwaltungssoftware für Feuerwehren
[12.4.2024] Der Software-Anbieter Vomatec hat eine cloudbasierte Lösung entwickelt, die den Verwaltungsaufwand bei Feuerwehren reduzieren soll. Die in Deutschland gehostete Software dient als zentrale Plattform für alle Verwaltungsaufgaben, darunter Personal- und Materialverwaltung, Schulungs- sowie Einsatzdokumentation. mehr...
Die Cloud-Lösung Arigon Next flow hilft bei Verwaltungsaufgaben der Feuerwehr. Eine begleitende App macht die Nutzung noch flexibler.
Oldenburg: DokBox kommt an
[11.4.2024] Die Möglichkeit, Reisepässe über eine Dokumentenausgabebox abzuholen, kommt in Oldenburg gut an: Mehr als 1.500 Reisepässe wurden seit Start des Angebots vor rund einem Jahr automatisiert ausgegeben. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen