RISER:
Datenschutzgeprüfte Meldeauskunft


[15.3.2016] Die Zertifizierungsstelle EuroPriSe hat den Meldeservice RISER erneut mit einem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.

Der europäische Meldeauskunftsdienst RISER hat zum dritten Mal in Folge das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten (wir berichteten). Insbesondere die Datensparsamkeit und transparente Löschfristen für personenbezogene Daten seien von den unabhängigen Auditoren der Firma datenschutz cert als vorbildlich bewertet worden. Datenschutzkonform seien auch die getroffenen Maßnahmen zur Datensicherheit sowie die Wahrung von Betroffenenrechten. Das meldet das Unternehmen RISER ID Services. „Mit diesem Siegel untermauern wir die solide Vertrauensbasis und erleichtern allen Anwendern und Meldebehörden den Vergleich mit verschiedenen Anbietern. Ganz besonders freut uns, dass die umgesetzten Anforderungen des neuen Bundesmeldegesetzes Bestandteil der Prüfung waren“, sagt Thorsten Friederich, Geschäftsführer von RISER ID Services. Grundlage der EuroPriSe-Zertifizierung, die zwei Jahre lang gültig ist, ist ein umfangreiches Audit, das technische Prozesse und den datenschutzrechtlichen Umgang mit personengebundenen Daten auf den Prüfstand stellt. Verliehen wird das Siegel von der Zertifizierungsstelle EuroPriSe, die sich im Jahr 2013 aus dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ausgegliedert hat. Öffentliche Institutionen und Kunden aus der Wirtschaft nutzen den Online-Service der Meldeauskunft RISER, um elektronisch und bundesweit Melderegisterauskünfte einzuholen. (bs)

http://www.riserid.eu

Stichwörter: IT-Sicherheit, RISER ID Services, Datenschutz, Meldewesen, EuroPriSe, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Berlin: Angriff auf Hauptstadtportal
[25.9.2023] Das Hauptstadtportal berlin.de wurde zur Zielscheibe eines DDoS-Angriffs. Auf der Website finden sich Behördeninformationen, das Portal ist aber auch der Einstieg zu Online-Behördendiensten. Der Zugang war gestört, einen Datenabfluss gab es nicht. mehr...
Umfrage: Status von cloudbasierten IT-Diensten
[19.9.2023] IT-Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung können ab sofort an einer Online-Befragung zum Status quo der Nutzung von cloudbasierten IT-Diensten teilnehmen. Ziel des Forschungsprojekts der Universität Regensburg ist es, das IT-Sicherheitsmanagement von Public-Cloud-Services in Behörden zu verbessern. mehr...
Märkischer Kreis: IT-Sicherheitskonzept in der Praxis
[15.9.2023] Die Cyber-Sicherheitslage bleibt angespannt. Und immer öfter ist der Public Sector von Angriffen betroffen. Dies belegen aktuelle Studien ebenso wie die Fälle der jüngsten Zeit. Wie sich eine Verwaltung – bisher erfolgreich – absichern kann, zeigt beispielhaft der Märkische Kreis. mehr...
Die Verwaltung im Märkischen Kreis legt viel Wert auf IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit: Cybersicherheitskompass für Kommunen
[13.9.2023] Institutionen des Bundes und der Länder stellen verschiedene Leistungen bereit, um Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Informationssicherheit und Resilienz zu stärken. Eine interaktives Verzeichnis speziell für Kommunen bietet jetzt einen Überblick. mehr...
Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023
[7.9.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...
Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen