Frechen:
Bürgerportal erweitert Online-Angebot


[3.5.2016] Die Stadt Frechen erweitert mit einem neuen Bürgerportal ihr Online-Angebot: Viele Behördengänge können damit ab sofort bequem von zuhause aus und rund um die Uhr erledigt werden.

Ihre existierenden Online-Angebote hat die Stadt Frechen jetzt um ein Bürgerportal ergänzt. Umgesetzt wurde das Projekt nach Angaben der Kommune gemeinsam mit der Stadt Bergheim und mit Unterstützung der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur. Wie die Stadt Frechen weiter mitteilt, werden im Bürgerportal Anträge online erfasst und unmittelbar zur weiteren Bearbeitung an die Verwaltung geleitet. Mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises können sich Interessierte registrieren und ein so genanntes Bürgerkonto anlegen. Dieses ermöglicht es, alle Dienstleistungen im vollen Umfang zu nutzen und die Antragstellung zu vereinfachen: Alle persönlichen Daten werden dann automatisch in die Formulare übernommen, eine Mehrfacheingabe entfällt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die entstandenen Gebühren online zu bezahlen. (bs)

http://www.frechen.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur, Neuer Personalausweis, Bürgerservice, Frechen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen