ekom21:
Für Sicherheit klicken


[16.6.2016] Das Projekt „Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit“ von ekom21 und dem Land Hessen hat es unter die Finalisten des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs geschafft.

Das Team des KDLZ CS freut sich über die Nominierung im E-Government-Wettbewerb. Der hessische IT-Dienstleister ekom21 hat beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco sein Projekt „Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit“ (KDLZ CS) ins Rennen geschickt – und ist in der Kategorie „Bestes Kooperationsprojekt“ unter die Finalisten gekommen. Wie ekom21 meldet, stehen die Sieger der Jury bereits fest (wir berichteten), werden aber erst am 22. Juni im Rahmen des Zukunftskongresses „Staat und Verwaltung“ in Berlin (hier erfahren Sie mehr) bekannt gegeben. Zusätzlich werde ein Publikumspreis vergeben. Hier sei es noch möglich, per Online-Voting für seinen Favoriten unter allen nominierten Finalisten abzustimmen. ekom21 bittet um viele Klicks, um zu zeigen, dass das Projekt KDLZ CS als gemeinsame Sicherheitsinitiative mit dem Land Hessen richtungsweisend für die Zukunft des E-Government ist. (bs)

http://www.ekom21.de
http://www.egovernment-wettbewerb.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, ekom21, E-Government-Wettbewerb 2016

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Kommentar: DSGVO weiterentwickeln
[25.5.2023] Vor genau fünf Jahren ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten und hat seither nach Ansicht von Hyland-Director Heinz Wietfeld einiges bewegt. Insbesondere der rasante Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz mache jedoch eine Weiterentwicklung der DSGVO notwendig. mehr...
Imperva: Bot-Angriffe auf die Verwaltung
[17.5.2023] Von Cyber-Kriminellen eingesetzte Bad Bots zielen auf Account- und Datendiebstahl ab und richten erheblichen Schaden an. Zunehmend geraten auch Kommunen in deren Visier, wie ein Report des IT-Sicherheitsunternehmens Imperva belegt. mehr...
BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
[16.5.2023] KI-Anwendungen, die natürliche Sprache verstehen und generieren können, sind auf dem Vormarsch – ChatGPT ist nur das prominenteste Beispiel. Das BSI hat nun ein Positionspapier publiziert, das Unternehmen und Behörden über Nutzen, Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen informiert. mehr...
Das BSI hat ein Positionspapier veröffentlicht, das über Stärken und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert und Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt.
Hessen: Datenschutzbericht 2022
[26.4.2023] Hessens öffentliche Hand macht Fortschritte im Datenschutz – das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Berichts des Landesdatenschutzbeauftragten. Die Zahl der Cyber-Attacken sank, doch waren zunehmend IT-Dienstleister Angriffsziel. Die Wirtschaft sieht sich von nicht-datenschutzkonformen IT-Großkonzernen abhängig. mehr...
Hessens Datenschutzbeauftragter Alexander Roßnagel übergibt der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit.
Kappelrodeck: Gut gerüstet gegen Cyber-Crime
[20.4.2023] Auch kleine Kommunen können sich gegen die Folgen von Cyber-Angriffen absichern. Die baden-württembergische 6.000-Einwohner-Gemeinde Kappelrodeck hat eine Cyber-Versicherung beim Badischen Gemeindeversicherungsverband abgeschlossen und ihr Sicherheitskonzept aktualisiert. mehr...
Kappelrodeck rüstet sich gegen Cyber-Attacken.