Seegebiet Mansfelder Land:
Digital entstaubt


[21.7.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune.

Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen. Mit einem neuen Internet-Auftritt zeigt sich jetzt die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt). Für das Design zeichnet laut der Kommune die Firma brain-SCC verantwortlich. Gemeinsam mit brain-SCC wurden laut dem Unternehmen die Anforderungen an die neue Seite analysiert und konzeptionell festgelegt. „Fest stand, dass ich etwas anderes haben wollte, als man es von anderen Kommunen kennt“, erklärt Bürgermeister Jürgen Ludwig. „Je größer die Kommune, desto überfrachteter ist oft auch deren Seite.“ Die neu strukturierte Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ist in vier Bereiche gegliedert. Außer der gestalterischen Überarbeitung wurde sie für mobile Endgeräte optimiert. Die technische Basis der Website ist laut der Gemeinde auf ein modernes System umgestellt worden: Aufgrund des modularen Aufbaus des Content-Management-Systems brain-GeoCMS kann die Internet-Seite laut Anbieter jederzeit nachträglich erweitert und an neue Anforderungen angepasst werden. Die Gemeinde hat außerdem eine eigene Seite auf Facebook installiert. Ziel war es, eine Website mit zeitgemäßen Beteiligungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für die Bürger zu schaffen. (ve)

http://www.seegebiet-mansfelder-land.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Seegebiet Mansfelder Land, Responsive Design, Social Media, Facebook

Bildquelle: www.seegebiet-mansfelder-land.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen