Ingolstadt:
Bürgerterminal in der Sparkasse


[8.8.2016] In Ingolstadt können die Bürger Behördengänge im SB-Bereich der Sparkasse erledigen. Die Stadt betreibt dort ein Bürgerterminal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB).

Christian Lösel, Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, bei der Inbetriebnahme des ersten Bürgerterminals in der Sparkasse. Wunschkennzeichen reservieren – und das ohne technische Zugangshürden? Das ist jetzt in bayerischen Sparkassen möglich. Wie die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) meldet, werden dafür Bürgerterminals im SB-Bereich der Sparkassen aufgestellt. Darüber können die Bürger auf ein umfassendes kommunales Diensteangebot zugreifen. Abgesehen von der freigeschalteten eID-Funktion des neuen Personalausweises gebe es keine weiteren Zugangsvoraussetzungen. Der Nutzer wird außerdem durch die einzelnen Bedienschritte geführt. „Ingolstadt ist Pilotstadt für diesen Service, denn das erste Terminal wurde hier aufgestellt“, sagt Oberbürgermeister Christian Lösel. „Das Terminal ist nicht nur ein Service für die Bürgerinnen und Bürger, sondern entlastet auch die städtischen Mitarbeiter. Außerdem wird damit das Dienstleistungsangebot der Sparkasse breiter.“ Hinter dem Terminal steht laut der Meldung die Technologie des AKDB-Bürgerservice-Portals. Es umfasse mehr als 70 Online-Dienste und werde bundesweit von mehr als 850 Kommunen eingesetzt. Die Sparkasse Ingolstadt stellt für das Terminal Fläche, Stromversorgung und DSL-Zugang zur Verfügung. Betrieben wird es von der Stadt. Ingolstadts Rechtsreferent Helmut Chase: „Gerade in Spitzenzeiten sollte sich der Einsatz der Online-Dienste in den Sparkassen positiv auswirken und unsere Mitarbeiter spürbar unterstützen.“ Für den Bürger bedeute dies einen einfachen Ablauf und eine permanente Verfügbarkeit der Verwaltungsdienstleistungen, so Chase weiter. Laut AKDB laufen Vorbereitungen, dass das Bürgerterminal auch in den Sparkassen anderer bayerischer Städte aufgestellt werden kann. (ve)

http://www.ingolstadt.de
http://www.akdb.de

Stichwörter: Digitale Identität, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Sparkasse, Bürgerterminal, Bürgerservice, Ingolstadt

Bildquelle: Stadt Ingolstadt

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
AKDB: Go-Live des optimierten Bund-Nutzerkontos
[24.4.2023] Die technische Basis des Nutzerkontos BundID als Authentifizierungskomponente für Verwaltungsdienstleistungen stammt von der AKDB, die jetzt ein neues Release vorgestellt hat. Damit können nun beispielsweise 3,5 Millionen Studierende ihre Energiepreispauschale online beantragen. mehr...
Kassel: Stadt startet eID-Kampagne
[11.4.2023] Mit einer eID-Kampagne wirbt die Stadt Kassel dafür, die eID-Funktion des Personalausweises zu aktivieren. mehr...
Am Kassel Service Point im Warenhaus Galeria können sich Bürger jetzt über die Vorteile der eID informieren.
Bund: Modernisierung des Ausweiswesens
[3.4.2023] Der Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Damit sollen Behördengänge reduziert, Ummeldungen nach Umzug vereinfacht und Identitätsfeststellungen durch die Behörden beschleunigt werden. mehr...
Wiesbaden/Bad Homburg: Hochzeitsbürokratie digital erledigen
[18.1.2023] In Wiesbaden und Bad Homburg können Paare die Hochzeitsbürokratie mittlerweile online erledigen. Dazu gehört auch die Anmeldung zur Eheschließung. In Wiesbaden kann diese sowohl per Videoidentifikation als auch mit der eID-Funktion des Personalausweises abgewickelt werden. mehr...
Vor und nach dem Ja-Wort müssen Paare zahlreiche bürokratische Angelegenheiten erledigen. In Wiesbaden und Bad Homburg geht dies meist digital.
OZG: Status quo und Ausblick für BundID
[19.12.2022] Das Nutzerkonto Bund ist ein wichtiger OZG-Baustein: Es erlaubt die sichere, nutzerfreundliche Identifikation bei Online-Behördengängen. Das Jahr 2022 brachte einen Nutzerrekord, anbindungsinteressierte Bundesländer und neue Online-Dienste, die nun mit BundID zugänglich sind. mehr...
Im Jahr 2022 fiel der Startschuss zur Nachnutzung der BundID.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen