KDO:
De-Mail einfach anwenden


[13.9.2016] Bei der Kommunikation in E-Government-Prozessen spielt die De-Mail eine wesentliche Rolle. Damit die Sachbearbeiter trotzdem gut zurecht kommen, bietet die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) eine Lösung, bei der die De-Mail in Outlook integriert wird.

Mit dem 25. BAföG-Änderungsgesetz hat der Bund die Länder dazu verpflichtet, eine elektronische Antragstellung zu ermöglichen, die den Vorgaben des § 36 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des SGB I entspricht. Niedersachsen setzt hierfür die von der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) entwickelte Web-Anwendung BAföG-E-Antrag ein. Die Kommunikation wird über De-Mail abgewickelt. „Für die Sachbearbeiter in den Ämtern für Ausbildungsförderung ist das eine Herausforderung“, sagt Hillrich Hildebrandt, Vertriebsbeauftragter der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). „Die Kommunen müssen jetzt neben dem vorhandenen E-Mail-Account einen weiteren Kommunikationskanal bedienen – mit einer anderen Benutzeroberfläche, neuen Funktionen und einem zusätzlichen Log-in. Die Weiterverarbeitung, wie man es von der E-Mail gewohnt ist, ist nicht möglich. Auch die Weiterleitung an Kollegen oder die Ablage in vorhandene Ordnerstrukturen gibt es bei De-Mail nicht. Bei steigendem Kommunikationsbedarf wird die Handhabung also schwieriger.“ Mit dem Messaging Gateway bietet die KDO laut eigenen Angaben eine einfache Lösung, beide Kommunikationswege unter einen Hut zu bringen. „Die De-Mail wird wie eine E-Mail in Outlook empfangen“, erklärt Hildebrandt. „Alle bekannten E-Mail-Funktionen stehen uneingeschränkt zur Verfügung und auch der Versand der De-Mail erfolgt wie eine E-Mail. Über ein entsprechendes Plug-in kann man die gewünschte De-Mail-Versandoption einfach anklicken, wie zum Beispiel die Eingangsbestätigung.“ Der technische Betrieb läuft laut der Meldung sicher im KDO-Rechenzentrum. (ve)

http://www.kdo.de

Stichwörter: Panorama, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), De-Mail



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen