Borgentreich/Nieheim:
Neukunden für AKDN-sozial


[14.9.2017] Mit Borgentreich und Nieheim hostet und betreut die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung Paderborn in zwei weiteren Städten aus Ostwestfalen-Lippe die Software AKDN-sozial.

Die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung (GKD) Paderborn kann zwei weitere Städte in Ostwestfalen-Lippe (OWL) als Neukunden begrüßen. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) mitteilt, hostet und betreut der kommunale Zweckverband das Verfahren AKDN-sozial jetzt auch für Borgentreich und Nieheim. Mit der Software AKDN-sozial biete die GKD Paderborn ein Verfahren zur ganzheitlichen Bearbeitung der aktiven und passiven Leistungen der Sozial- und Jugendämter sowie der Jobcenter nach dem SGB II, VIII und XII an. Laut krz haben die beiden Neukunden die Sozialleistungen bislang mit einem Standardverfahren im eigenen Hause bearbeitet. Als ein Update anstand, habe man Alternativen geprüft, die GKD Paderborn habe dabei mit dem Verfahren und dem ASP-Betrieb überzeugen können. Mit den beiden Neukunden hostet und betreut die GKD Paderborn die Software AKDN-sozial nahezu für ganz Ostwestfalen, heißt es in der Meldung weiter. Die Kreise Paderborn, Gütersloh, Lippe, Herford und Minden-Lübbecke, dazu das Oberzentrum Stadt Bielefeld sowie fünf Kommunen aus dem Kreis Höxter sind demnach Abnehmer. Damit wenden über 90 Prozent der Kommunen in OWL die Software AKDN-sozial an und nutzen dafür das ASP-Angebot der GKD Paderborn. (ve)

http://www.krz.de
http://www.gkdpb.de

Stichwörter: Fachverfahren, KDN.sozial, Sozialwesen, GKD Paderborn, Borgentreich, Nieheim



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.